Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit der Stromversorgung schnell erkennen und verhindern.
Die Automatische Suche von Paessler PRTG hilft Ihnen, Ihr Monitoring in wenigen Minuten einzurichten. PRTG hält Sie über den Status Ihrer Stromversorgungsgeräte, wie USVs und PDUs, auf dem Laufenden und informiert Sie über deren Leistung.
Wenn Ihre USV-Geräte SNMP unterstützen, erkennt PRTG sie automatisch und erstellt Sensoren, um deren Zustand und Verfügbarkeit zu überwachen.
PRTG alarmiert Sie sofort bei strombezogenen Ereignissen, Ausfällen und Gerätefehlern, damit Sie so schnell wie möglich reagieren können.
Legen Sie spezifische Warn- und Fehlerschwellenwerte fest, damit PRTG Sie über Probleme mit Batterien, die ausgetauscht werden müssen, oder über schwere Lasten, bei denen Ihre Batterien die Laufzeitanforderungen nicht erfüllen würden, informieren kann.
PRTG Power Supply Monitoring sollte Teil Ihrer Backup- und Monitoring-Strategie sein. Das Monitoring und die Überwachung des Status Ihrer Stromversorgungssysteme ist entscheidend für die Reduzierung ungeplanter Ausfälle und die Erreichung einer Betriebszeit von 99,999%.
Nutzen Sie die historischen Monitoring-Daten von PRTG, um Stromkapazitäten und -ressourcen zu analysieren und Ihrem Management zu berichten, wie Sie Ihr Stromversorgungssystem auf der Grundlage von Fakten, nicht von Vermutungen, optimieren können.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie den Zustand, die Gesundheit und die Leistung Ihrer USV- und PDU-Geräte kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Batterielaufzeit, Spannung, Steckerstatus und mehr in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um Probleme mit Ihrem Stromversorgungssystem zu beheben.
Benutzerdefinierte PRTG Map eines APC Serverraums
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
PRTG kann auch Ihre Router überwachen. Bei Fehlermeldungen, hoher Bandbreitennutzung oder verdächtigem Datenverkehr schlägt das Benachrichtigungssystem von PRTG automatisch Alarm.
Ob Web-, Datenbank- oder Mailserver- mit dem PRTG Server Monitoring haben Sie alle wichtigen Werte zur Verfügbarkeit und Leistung Ihrer Server im Blick. Dies hilft Ihnen, die Stabilität Ihrer IT-Infrastruktur zu erhöhen.
PRTG sorgt für ein zuverlässiges Monitoring von Serverräumen. Beobachten Sie Temperaturschwankungen, Luftfeuchtigkeit und Stromausfälle.
Bei generischen unterbrechungsfreien Stromversorgungen kann PRTG die folgenden Parameter im Auge behalten, je nachdem, was der Hersteller des Geräts unterstützt:
Sie können viele Aspekte des Zustands der PDU selbst überwachen, oft auch die Leistungsaufnahme der einzelnen Stecker. Sie können auch verfolgen, wie viel Strom jedes Ihrer Geräte im Laufe der Zeit verbraucht.
Bei Stromverteilungseinheiten kann PRTG die folgenden Parameter im Auge behalten, je nachdem, was der Hersteller des Geräts unterstützt:
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
KnowledgeRiver und Paessler kombinieren ihre Tools zu einer leistungsstarken Lösung für erweiterte Analyse und Automatisierung für optimale Performance von Infrastruktur und Netzwerken.
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit der Stromversorgung schnell erkennen und verhindern.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
USV steht für "unterbrechungsfreie Stromversorgung". Es handelt sich um ein Gerät, das eine Last mit Notstrom versorgt, wenn die Eingangsstromquelle ausfällt. USV-Systeme werden in der Regel zum Schutz von Computern, Datenzentren, Telekommunikationsgeräten oder anderen elektrischen Geräten eingesetzt, bei denen eine unerwartete Stromunterbrechung zu Datenverlust, Schäden oder Ausfallzeiten führen kann.
USV-Einheiten verfügen in der Regel über Batterien oder Superkondensatoren zur Energiespeicherung, die bei einem Ausfall der Hauptstromquelle schnell eingesetzt werden können. Außerdem verfügen sie häufig über Überspannungsschutz und Spannungsregelung, um eine stabile und saubere Stromversorgung der angeschlossenen Geräte zu gewährleisten.
Eine PDU steht für "Power Distribution Unit" (Stromverteilungseinheit). PDUs nehmen den Strom von einer primären Quelle (z. B. einer USV oder dem Stromnetz) auf und verteilen ihn an mehrere Geräte oder Ausrüstungen in einem Rechenzentrum, Serverraum oder anderen industriellen Umgebungen. PDUs werden in der Regel in Geräteracks montiert und bieten Steckdosen oder Anschlüsse für Server, Netzwerkgeräte, Speichergeräte und andere Hardware.
Unter USV Monitoring versteht man die aktive Überwachung und Verwaltung von unterbrechungsfreien Stromversorgungssystemen, um deren ordnungsgemäße Funktion und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Dazu gehört das kontinuierliche Überwachen verschiedener Parameter und Metriken im Zusammenhang mit den USV-Einheiten, um potenzielle Probleme zu erkennen, Ausfallzeiten zu verhindern und eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Zu den wichtigsten Aspekten der USV-Überwachung gehören:
Elektro- und Stromversorgungssysteme werden, ebenso wie das Monitoring, oft als wichtiger Teil der Infrastruktur übersehen. Ein Backup-Stromsystem, mindestens in Form einer USV, ist ein Muss, um Ihre Systeme bei einem Stromausfall betriebsbereit zu halten.
Die meisten Stromausfälle sind relativ kurz, und für kritische Systeme sollte eine USV in der Lage sein, den Betrieb für 30 Minuten oder länger aufrechtzuerhalten. Damit können Sie die meisten Stromausfälle ohne Unterbrechung überstehen und haben genug Zeit, um die Systeme abzuschalten, wenn die Batterieladung auf ein kritisches Niveau sinkt.
Eine USV in Kombination mit einem Generator für längere Ausfälle ist für kritische Systeme wünschenswert, wenn auch oft kostenintensiv. Wenn Sie Ihre Stromversorgungssysteme nicht überwachen, kann es passieren, dass Sie unvorbereitet von einem Systemausfall überrascht werden, ohne dass es zu einer ordnungsgemäßen Abschaltung kommt.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.