Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme im Rechenzentrumsbetrieb und Ausfälle schnell erkennen und verhindern.
Rechenzentren sind das Herzstück einer jeden IT-Infrastruktur und geschäftskritisch in jedem Unternehmen.
Die Infrastruktur der meisten Rechenzentren ist aus heterogenen Geräten zusammengesetzt, Anwendungen und Diensten von verschiedenen Herstellern und Anbietern. Den Überblick über all diese Aspekte zu behalten, ist für IT-Teams keine leichte Aufgabe.
Unsere Monitoring-Lösung PRTG hilft Ihnen bei dieser Aufgabe und sorgt dafür, dass Ihr Rechenzentrum optimal arbeitet.
Je komplexer Ihr Rechenzentrum ist, desto schwieriger ist es zu wissen, ob alles wie erwartet funktioniert. PRTG bietet Ihnen eine zentrale Übersicht, die alle Monitoring-Daten Ihres Rechenzentrums in übersichtlichen Dashboards zusammenfasst. Sie können auch Ihre eigenen, individuellen Maps und Dashboards erstellen, die Ihnen alle wichtigen Metriken auf einen Blick zeigen - auch von verteilten Rechenzentren.
Sobald Sie die Überwachung Ihres Rechenzentrums in PRTG eingerichtet haben, können Sie sich zurücklehnen und entspannen. Wenn in Ihrem Rechenzentrum ein Problem oder ein Fehler auftritt, alarmiert PRTG Sie sofort mit Hilfe von individuell anpassbaren Warnmeldungen und Benachrichtigungen. Sie können nicht nur benutzerdefinierte Schwellenwerte festlegen, sondern auch die Art und Weise wählen, wie Sie informiert werden möchten - ob per E-Mail, SMS, Push-Benachrichtigung, Teams- oder Slack-Nachricht, und mehr.
In Ihrem Rechenzentrum läuft alles reibungslos? Prima! Mit Paessler PRTG sehen Sie auf einen Blick, dass es in Ihrem Rechenzentrum keine Probleme gibt und können sich auf andere Bereiche Ihrer Arbeit konzentrieren.
Jede Minute Ausfallzeit in Ihrem Rechenzentrum kann Ihr Unternehmen Tausende von Euro kosten. So, hohe Verfügbarkeit aller Ihrer Rechenzentrumskomponenten für Ihren Geschäftserfolg unerlässlich.
Mehr noch: Mit PRTG können Sie Fehlern und Ausfällen vorbeugen, noch bevor sie auftreten. Fällt eine Komponente Ihrer Rechenzentrumsinfrastruktur aus, zeigt Ihnen PRTG die Fehlerursache an, damit Sie sie schnell beheben können.
PRTG überwacht Ihr Rechenzentrum nicht nur in Echtzeit, sondern zeichnet auch alle wichtigen Leistungsdaten auf. So erhalten Sie detaillierte Informationen über Ihr Rechenzentrum, wann immer Sie es wünschen: Wie hoch war die allgemeine Betriebszeit in den letzten 12 Monaten? Wie sieht es aus mit Bandbreitennutzung?
Mit dem umfassenden Berichtswesen von PRTG können Sie auch Trends in der Datennutzung in Ihrem Rechenzentrum erkennen. So können Sie leichter entscheiden, wo mehr Kapazität benötigt wird oder wo Sie Ressourcen einsparen können. Berichte zum Monitoring des Rechenzentrums helfen Ihnen dabei:
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme durch kontinuierliche Überwachung der Infrastruktur Ihres Rechenzentrums vor Ort oder in der Cloud. Zeigen Sie Verfügbarkeit, Hardware-Parameter, Netzwerkleistung, ungewöhnliche Netzwerkaktivitäten, unbefugter Zugriff und andere wichtige Metriken in Echtzeit. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlerbehebung im Rechenzentrum und die Verbesserung von Leistung und Sicherheit benötigen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefinierte PRTG Map für Rittal Rechenzentrum
Benutzerdefinierte Kentix Data Center Map
Rechenzentren sind weit mehr als nur eine Ansammlung von Computern in einem Raum. Daher geht das Monitoring von Rechenzentren über die traditionelle IT- und Netzwerküberwachung hinaus. Tatsächlich kann ein Rechenzentrum als eine Einheit betrachtet werden, die aus drei Hauptblöcken besteht, die Sie alle mit PRTG überwachen können.
Behalten Sie den Überblick über alle Anwendungen und Dienste, die in Ihrem Rechenzentrum gehostet werden, z. B, Webserver (IIS, Apache), SQL-Server (Microsoft SQL Server 2005-2016, Oracle, MySQL, PostgreSQL), Mail-Server (Exchange, IMAP, POP3, SMTP), Web-Anwendungen (Webseiten, Portale), Backups, Sicherheit und kundenspezifische Anwendungen.
In den meisten Rechenzentren werden wichtige Informationen gehostet und Anwendungen ausgeführt, auf die sich Unternehmen und Privatpersonen bei ihrer täglichen Arbeit verlassen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, eine optimale Rechenzentrumsumgebung aufrechtzuerhalten. Dazu gehört das Monitoring von Messwerten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Rauch, die Energieversorgung und sogar physische Sicherheit in Serverräumen.
Haben Sie noch ein paar Sensoren übrig? Richten Sie ein Netzwerk Monitoring ein, das leichtgewichtig und dennoch leistungsstark ist. Paessler PRTG überwacht nicht nur Ihr Rechenzentrum, sondern auch Ihre gesamte IT-Infrastruktur.
Wie viel Datenverkehr fließt durch Ihr Netzwerk? Wann und wo treten Spitzen im Datenverkehr auf? Wie verändert sich Ihr Datenverkehr im Laufe der Zeit? PRTG sagt Ihnen all dies und noch mehr. So können Sie alle notwendigen Vorkehrungen treffen, um sicherzustellen, dass Ihr Netzwerk optimal ausgelastet ist. Erfahren Sie mehr über Überwachung der Bandbreite mit PRTG.
PRTG verwendet eine Vielzahl von Netzwerkprotokolle zur Überwachung Ihres gesamten Netzwerks, wie z.B. SNMP, WMI, SSL, HTTP, FTP, SSH oder DHCP. Indem Sie Ihre IT-Infrastruktur über all diese Protokolle im Auge behalten, gewährleisten Sie das reibungslose Funktionieren und die optimale Leistung Ihres Netzwerks.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme im Rechenzentrumsbetrieb und Ausfälle schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
KnowledgeRiver und Paessler kombinieren ihre Tools zu einer leistungsstarken Lösung für erweiterte Analyse und Automatisierung für optimale Performance von Infrastruktur und Netzwerken.
Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.
Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Unter dem Monitoring von Rechenzentren versteht man das Sammeln und Analysieren von Daten über die Leistung und den Betrieb der physischen Infrastruktur, der Systeme und der Anwendungen eines Rechenzentrums. Das Hauptziel des Monitorings von Rechenzentren besteht darin, den effizienten und effektiven Betrieb des Rechenzentrums sicherzustellen und potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie sich zu größeren Problemen entwickeln.
Mit PRTG können Sie verteilte Rechenzentren mit Remote Probes überwachen oder mehrere PRTG-Server einrichten. Alle Monitoring-Daten, die Sie von Ihren verteilten Rechenzentren sammeln, können auf einem einzigen Dashboard visualisiert werden, was es sehr viel einfacher macht, den Überblick über Ihre Rechenzentrumsinfrastruktur und -umgebung zu behalten.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.