Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme im OT-Netzwerk schnell erkennen und verhindern.
Im Zuge der zunehmenden Konvergenz von Informationstechnologie und Betriebstechnik wird das Monitoring Ihrer Infrastruktur nicht nur mit klassischen IT-Protokollen wie SNMP, sondern auch mit Industriestandards wie OPC UA (OPC Unified Architecture) immer wichtiger. Paessler PRTG ist Ihre All-in-One Monitoring-Lösung, die Modbus TCP, MQTT und OPC UA von Haus aus unterstützt - für eine kombinierte Übersicht über Ihre IT- und OT-Netzwerke.
Das Monitoring von klassischen IT-Infrastrukturen und OT-Netzwerken zusammen muss nicht kompliziert sein. Mit den vorkonfigurierten OPC UA Sensoren von PRTG können Sie Ihre OT-Geräte ohne großen Konfigurationsaufwand überwachen.
Mit dem benutzerfreundlichen PRTG Web-Interface können Sie ganz einfach Geräte hinzufügen, Trigger für Benachrichtigungen definieren und Ihre Monitoring-Umgebung so einrichten, wie Sie es benötigen.
Überprüfen Sie IT- und IIoT-Geräte nicht mehr mit mehreren Tools und auf mehreren Dashboards. Mit der OPC UA Integration in PRTG erhalten Sie einen kombinierten Überblick über Ihre klassischen IT- und OPC UA-Geräte - alles an einem Ort.
Und das ist noch nicht alles: Mit der PRTG Map Editor-Funktionalität können Sie ganz einfach per Drag & Drop individuelle Dashboards erstellen, so dass Sie den Status all Ihrer wichtigen Geräte und Anwendungen auf einen Blick haben.
Legen Sie individuelle Warn- und Fehlerschwellenwerte fest und lassen Sie unser Monitoring-Tool die Arbeit für Sie erledigen. Mit den Echtzeitwarnungen und anpassbaren Vorlagen für Benachrichtigungen von PRTG werden Sie immer rechtzeitig benachrichtigt.
Nutzen Sie OPC-UA-Benachrichtigungen, um PRTG-Warnungen weiterzuleiten, indem Sie sie in ein vordefiniertes OPC-UA-Tag auf einem OPC-UA-Server wie SCADA, DCS oder einem anderen System schreiben, das OPC-UA-Server-Fähigkeit bietet.
Beim Monitoring von OT-Komponenten ist eines der wichtigsten Ziele die vorausschauende Wartung. Beugen Sie Störungen und Ausfällen vor, um zu vermeiden, dass Produktionslinien stillstehen und hohe Kosten entstehen.
OPC UA Monitoring mit PRTG informiert Sie zuverlässig über den Zustand der verschiedenen Komponenten Ihrer Produktionsanlage und hilft Ihnen bei der Umsetzung eines proaktiven Ansatzes zur Fehlersuche.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie Ihre gesamte IT- und OT-Infrastruktur kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Hardwarestatus, Betriebszeit, Sitzungs- und Abonnementzahlen, CPU-Auslastung und mehr in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für eine proaktive Fehlersuche bei Ihren OPC UA Komponenten und Verbindungen benötigen.
Umfassender, maßgeschneiderter Einblick in Ihre Schaltschränke mit PRTG
Umfassendes IT/OT Netzwerk Monitoring mit PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
Echtzeit-Benachrichtigungen bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
OPC UA (kurz für Open Platform Communications Unified Architecture) ist ein Datenaustauschstandard für die industrielle Kommunikation (Maschine-zu-Maschine- oder PC-zu-Maschine-Kommunikation). Es handelt sich um ein plattformunabhängiges Kommunikationsframework, das auf jeder Software-Plattform wie Windows, Linux, macOS oder Android läuft.
Der offene Schnittstellenstandard ist auch unabhängig vom Hersteller oder Systemanbieter der Anwendung oder der Programmiersprache, in der die jeweilige Software programmiert wurde. Die Sicherheit ist in das Protokoll für Zugriffskontrolle, Authentifizierung und Verschlüsselung eingebettet.
Aufgrund seiner Flexibilität hat sich OPC UA in Branchen wie der Automobilindustrie, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Öl- und Gasindustrie, der Energie- und Versorgungswirtschaft, der Verpackungsindustrie und der Gebäudeautomatisierung durchgesetzt.
OPC UA ermöglicht den Zugriff auf Maschinen, Geräte und andere Endpunkte. Seine Architektur ist wie folgt aufgebaut:
OPC UA Monitoring bezeichnet den Prozess der Beobachtung, Verfolgung und Analyse von Daten und Ereignissen innerhalb eines OPC UA fähigen Systems. OPC UA ist ein Machine-to-Machine-Kommunikationsprotokoll für die Industrieautomation, das Interoperabilität und sicheren Datenaustausch zwischen Geräten und Systemen verschiedener Hersteller ermöglicht.
Beim Monitoring mit OPC UA geht es in der Regel darum, Echtzeitdaten von verschiedenen Geräten und Systemen innerhalb einer industriellen Umgebung zu sammeln, bestimmte Ereignisse oder Zustandsänderungen von Geräten zu erkennen und die gesammelten Daten zu analysieren, um Einblicke in die Leistung und den Zustand der Anlagen und Prozesse zu gewinnen.
Paessler PRTG ist ein umfassendes Monitoring-Tool, das eine breite Palette von Industriestandards und -protokollen unterstützt, um verschiedene Aspekte der industriellen IT-Infrastruktur zu überwachen, darunter:
Es wird auch mit vorkonfigurierten Sensoren für Hersteller wie Rittal oder Beckhoff geliefert.
Mit PRTG können Sie den Status und Zustand jedes Systems überwachen, das OPC UA unterstützt.
Um PRTG Alarme und Metriken direkt in ein Steuerungs- und Überwachungssystem wie SCADA zu bringen, benötigen Sie unsere Produkterweiterung Paessler PRTG OPC UA Server.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.