Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Leistungsprobleme mit Ihren virtuellen Maschinen schnell erkennen und verhindern.
Haben Sie Schwierigkeiten, die Übersicht über Ihre Azure-VM-Umgebung zu behalten? Unsere Monitoring-Lösung für Azure VMs gibt Ihnen sofortigen Einblick in den Zustand, die Leistung und die Kosten Ihrer Cloud-Infrastruktur. So können Sie Ausfallzeiten verhindern und Ressourcen optimieren, bevor Probleme Ihr Geschäft beeinträchtigen.
Überwachen Sie Ihre gesamte VM-Infrastruktur in Azure und Ihre On-Premises-Systeme über ein zentrales Dashboard. PRTG macht den Switch zwischen mehreren Monitoring-Tools überflüssig und bietet einen umfassenden Einblick in Ihre hybride Umgebung. Sie können kritische Metriken für alle Ihre Azure-VMs verfolgen und sie mit anderen Infrastrukturkomponenten korrelieren, um einen vollständigen Kontext zu erhalten.
Erhalten Sie sofortige Warnungen, wenn bei Ihren Azure-VMs Leistungs- oder Verfügbarkeitsprobleme auftreten. Mit PRTG können Sie benutzerdefinierte Schwellenwerte für CPU, Arbeitsspeicher, Festplattenplatz und Netzwerkmetriken festlegen, um Probleme frühzeitig zu erkennen. Sie können Benachrichtigungen per E-Mail, SMS oder Push-Benachrichtigung konfigurieren oder in Ihre bevorzugten Kommunikationsplattformen integrieren.
Implementieren Sie das Monitoring von Azure in wenigen Minuten mit sofort einsatzbereiten Sensoren, die speziell für Microsoft Azure VMs entwickelt wurden. PRTG enthält Vorlagen für virtuelle Maschinen, Speicherkonten, SQL-Datenbanken und Abonnement-Kosten direkt im Lieferumfang. Sie können sofort mit dem Monitoring beginnen, ohne dass eine komplexe Konfiguration oder Skripterstellung erforderlich ist.
Erstellen Sie mit nur wenigen Klicks detaillierte Berichte über die Leistung, Verfügbarkeit und Ressourcenauslastung von Azure-VMs. PRTG ermöglicht Ihnen die Erstellung von Zeitplänen für Stakeholder oder eine On-Demand-Analyse bei der Problembehandlung. Sie können die Visualisierungen anpassen, um sich auf die für Ihr Unternehmen wichtigsten Kennzahlen zu konzentrieren.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie den Zustand Ihrer virtuellen Maschinen, die Speicherleistung und die CPU-Auslastung kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie den Ressourcenverbrauch und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei Problemen mit der Cloud-Infrastruktur und den Abhängigkeiten von Anwendungen benötigen.
PRTG Sensor Monitoring - Microsoft Azure VM CPU Leistung auf einen Blick
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Mit wachsender Cloud-Nutzung wird das Management von Azure-VMs schnell zur Herausforderung. Unerwartete Leistungseinbußen, Ressourcenengpässe und steigende Kosten können Sie überraschen. Die Fehlersuche über verschiedene, nicht integrierte Monitoring-Tools kostet zusätzlich wertvolle Zeit. Ohne die nötige Transparenz bleiben kritische Probleme oft unentdeckt – bis erste Beschwerden der Nutzer eintreffen.
Wählen Sie ein Monitoring-Paket, das perfekt zur Größe Ihrer aktuellen Infrastruktur passt – ohne zu viel zu bezahlen. Wenn Ihre Azure-Umgebung wächst oder sich verändert, passen Sie Ihr Abonnement flexibel an – mit Optionen von 500 bis 10.000 Sensoren. Beginnen Sie klein und skalieren Sie bei Bedarf – ganz ohne komplizierte Lizenzverhandlungen.
Verbinden Sie PRTG in wenigen Minuten mit Ihrer Azure-Umgebung– dank benutzerfreundlicher Assistenten, die Sie Schritt für Schritt durch die Konfiguration führen. Setzen Sie vorkonfigurierte Sensor-Vorlagen ein, die automatisch die wichtigsten Metriken Ihrer virtuellen Maschinen erfassen. Gestalten Sie Ihr Dashboard per Drag & Drop ganz nach Ihren Anforderungen.
Erhalten Sie kompetente Unterstützung, wann immer Probleme beim Monitoring Ihrer Azure-VMs auftreten. Profitieren Sie von umfangreicher Dokumentation, aktiven Benutzerforen und direktem Support durch Monitoring-Experten mit Cloud-Erfahrung. So lösen Sie Probleme schnell – ohne auf allgemeine Fehlersuchhilfen angewiesen zu sein.
Analysieren Sie Leistungstrends und Ressourcennutzungsmuster, um potenzielle VM-Probleme zu erkennen, bevor sie Ihren Betrieb beeinträchtigen. Planen Sie automatische Wartungsmaßnahmen, die bei definierten Schwellenwerten ausgelöst werden, um Ausfallzeiten zu vermeiden. Optimieren Sie Ihre Azure-Infrastruktur kontinuierlich durch detaillierte Einblicke in historische Leistungsdaten.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie kostspielige Leistungseinbußen von Azure-VMs schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.
Die Kombination aus Kentix MultiSensor®-Technologie und Paessler PRTG bietet die ideale Lösung zur Überwachung von kritischen Umweltbedingungen und zum Zugangsschutz in Unternehmen und Rechenzentren.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor schwerwiegendere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Ein Monitoring-Tool für Azure-VMs ist eine Software-Lösung, die die Leistung, die Verfügbarkeit und den Zustand von virtuellen Maschinen in Microsoft Azure überwacht. Diese Tools sammeln Daten von Azure-Monitoring-Agenten, überwachen die CPU-Nutzung, den Speicherverbrauch und die Festplattenleistung und liefern Echtzeitwarnungen, wenn Probleme auftreten. PRTG von Paessler bietet umfassende Monitoring-Funktionen für virtuelle Maschinen in Azure und hilft Ihnen, die optimale Leistung Ihrer Cloud-Workloads aufrechtzuerhalten.
PRTG überwacht virtuelle Maschinen in Azure, indem es sich über die API mit dem Azure-Portal verbindet und Leistungsdaten von Ihren VMs erfasst. Die Monitoring-Lösung setzt vorkonfigurierte Sensoren ein, die die CPU-Auslastung, den Speicher, den Festplattenspeicher und den Netzwerkverkehr überwachen. PRTG kann sowohl virtuelle Maschinen mit Windows als auch mit Linux überwachen und bietet so Einblicke in die Leistung des Gastbetriebssystems. PRTG lässt sich auch mit den Protokollen von Azure Monitor und Log Analytics Workspace integrieren, um ein umfassendes Monitoring Ihrer Azure-Ressourcen zu ermöglichen.
PRTG bietet flexible Preise für das Monitoring virtueller Maschinen in Azure, die sich nach der Anzahl der benötigten Sensoren richten. Jede Azure-VM benötigt in der Regel mehrere Sensoren, um verschiedene Aspekte wie CPU-, Speicher- und Festplattenleistung zu überwachen. PRTG-Lizenzen beginnen bei 500 Sensoren und lassen sich bis hin zu Implementierungen auf Unternehmensebene skalieren. Im Gegensatz zum verbrauchsabhängigen Preismodell des nativen Azure-Monitorings bietet PRTG vorhersehbare Kosten, unabhängig vom Datenvolumen, was die Budgetierung für Ihr Monitoring erleichtert.
Ja, PRTG bietet leistungsstarke Warnregeln für das Monitoring von Azure VMs. Sie können benutzerdefinierte Schwellenwerte für CPU, Speicher, Festplattenspeicher und andere kritische Metriken festlegen. Wenn diese Schwellenwerte überschritten werden, sendet PRTG Benachrichtigungen über verschiedene Kanäle wie E-Mail, SMS oder Push-Benachrichtigungen. Unsere Monitoring-Lösung unterstützt auch die Automatisierung von Reaktionen auf bestimmte Alarmbedingungen und hilft Ihnen, Probleme zu beheben, bevor sie sich auf Ihre Workloads oder Anwendungen auf Azure VMs auswirken.
PRTG lässt sich nahtlos in mehrere Dienste von Azure integrieren, darunter Azure Monitor, VM Insights und Application Insights. PRTG kann Daten aus Log Analytics Workspaces sammeln und Informationen aus Data Collection Rules (DCR) verarbeiten. PRTG kann auch Azure SQL-Datenbanken, Speicherkonten und sogar Kubernetes Cluster überwachen, die in Azure laufen. Diese Integration bietet eine einheitliche Monitoring-Erfahrung für Ihre gesamte Azure-Umgebung, von VMs über Anwendungen bis hin zu DevOps-Ressourcen.
PRTG bietet flexible Preise für das Monitoring virtueller Maschinen in Azure, die sich nach der Anzahl der benötigten Sensoren richten. Jede Azure-VM benötigt in der Regel mehrere Sensoren, um verschiedene Aspekte wie CPU-, Speicher- und Festplattenleistung zu überwachen. PRTG-Lizenzen beginnen bei 500 Sensoren und lassen sich bis hin zu Implementierungen auf Unternehmensebene skalieren. Im Gegensatz zum verbrauchsabhängigen Preismodell des nativen Azure-Monitorings bietet PRTG vorhersehbare Kosten unabhängig vom Datenvolumen, was die Budgetierung für Ihr Monitoring erleichtert.
Unbedingt! PRTG bietet leistungsstarke Visualisierungstools für Azure VM Monitoring-Daten, einschließlich anpassbarer Dashboards und detaillierter Berichte. Sie können Arbeitsmappen erstellen, die Leistungstrends im Zeitverlauf anzeigen und Ihnen helfen, potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie kritisch werden. PRTG kann Daten aus verschiedenen Quellen visualisieren, darunter Azure Monitor-Protokolle, Prometheus-Metriken und Microsoft Sentinel-Warnungen. Diese Visualisierungen machen es einfach, die Leistung von Ressourcengruppen zu verfolgen, Endpunkte zu überwachen und sicherzustellen, dass Ihre virtuellen Maschinen in Azure optimal laufen.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.