Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie fehlerhafte Netzwerkgeräte schnell identifizieren und verhindern.
Wenn es darum geht, Ihr Netzwerk in- und auswendig zu kennen, ist das Simple Network Management Protocol(SNMP) ein Protokoll, auf das Sie sich verlassen können. Und mit dem PRTG SNMP-Scanner von Paessler haben Sie alle SNMP-Metriken, die Sie benötigen, auf Knopfdruck und auf Ihrem Dashboard. Speichernutzung, Netzwerkverkehr, Gerätetemperatur, CPU-Nutzung, Betriebszeit des Geräts... die Liste lässt sich beliebig fortsetzen.
Ein SNMP-Scanner erkennt SNMP-fähige Geräte in Ihrer Infrastruktur, und die Monitoring-Software PRTG tut dies im Rahmen ihrer Monitoring-Funktionalität.
Alternativ können Sie Geräte auch manuell anhand ihrer IP-Adresse hinzufügen. Sobald sich die Geräte im Gerätebaum befinden, können Sie Sensoren einrichten, um SNMP Monitoring-Daten von ihnen zu sammeln.
PRTG verfügt über vorkonfigurierte Sensoren für Geräte bestimmter Hersteller - wie Dell, Cisco, IBM, HPE und viele mehr.
Außerdem gibt es Sensoren für bestimmte Gerätetypen oder Metriken - wie Drucker, CPU-Last, Systemausfallzeiten und andere. Dies macht die Einrichtung Ihres Monitorings so einfach wie möglich.
Neben den vorkonfigurierten SNMP-Sensoren bietet PRTG Ihnen die Möglichkeit, auf einfache Weise Sensoren für jedes SNMP-fähige Gerät zu erstellen, das Sie überwachen möchten.
Verwenden Sie entweder MIB-Dateien (Management Information Base) des Geräteherstellers oder fügen Sie selbst manuell OID-Werte (Object Identifier) hinzu, um eine bessere Anpassung zu erreichen.
Sie möchten wissen, wann eine Druckerpatrone zur Neige geht? Oder wenn Ihr Router ausgefallen ist? Oder wenn sich der Speicherplatz eines Geräts dem Limit nähert?
Legen Sie in PRTG einfach einen Warn- oder Fehlerschwellenwert fest, bei dessen Überschreitung eine sofortige Warnung ausgelöst wird, und lassen Sie sich per SMS, E-Mail, In-App-Push-Benachrichtigung und über andere Methoden benachrichtigen.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme durch kontinuierliche Überwachung von SNMP Monitoring Metriken. Zeigen Sie die Verfügbarkeit, den Zustand und die Leistung Ihrer SNMP-fähigen Netzwerkgeräte und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um Geräteprobleme mit SNMP zu beheben.
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Es reicht nicht aus, Ihr Netzwerk einfach nur nach Geräten zu durchsuchen, die SNMP unterstützen - Sie müssen die Daten auch auf sinnvolle Weise visualisieren (z. B. durch Network Mapping).
Sagen Sie Hallo zu unseren leicht verständlichen, anpassbaren Dashboards. Und da PRTG Ihre SNMP-Geräte kontinuierlich scannt, erhalten Sie die Informationen in Echtzeit.
Nutzen Sie systemeigene SNMP-Sensoren, oder erstellen Sie Ihre eigenen. Wählen Sie zwischen SNMP v1, SNMP v2c oder SNMP v3. Überwachen Sie Windows- oder Linux-Betriebssysteme. Untersuchen Sie die Bandbreite mit Hilfe von SNMP-Traps.
PRTG bietet Ihnen genügend Optionen, um jedes Szenario abzudecken.
Monitoring ist mehr als nur SNMP-Scanning. PRTG verfügt über Sensoren für viele gängige Protokolle.
Sie haben die Wahl zwischen WMI, SSH, Flow (NetFlow, jFlow, sFlow, IPFIX) und vielen anderen. Das bedeutet, dass Sie umfassende Monitoring-Daten Ihrer gesamten IT-Infrastruktur erhalten.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie fehlerhafte Netzwerkgeräte schnell identifizieren und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Als Mitglied des Cisco Partnerprogramms gehört Paessler zu den Marktführern, die das Technologieportfolio von Cisco mit Produkten erweitern, die sich nachweislich problemlos in Cisco-Geräte integrieren lassen.
Was bedeutet das für Sie?
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
KnowledgeRiver und Paessler kombinieren ihre Tools zu einer leistungsstarken Lösung für erweiterte Analyse und Automatisierung für optimale Performance von Infrastruktur und Netzwerken.
PRTGs umfassendes Monitoring gemeinsam mit SQmediators tiefen Einsichten in Ihre Kommunikationsinfrastruktur sichern und verbessern die Kommunikationseinrichtungen Ihres Unternehmens.
UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
SNMP steht für Simple Network Management Protocol und besteht aus drei Hauptkomponenten: verwaltete Geräte, Agenten und Netzwerkmanagementsysteme. Das Protokoll ist ein Satz von Standards für die Kommunikation zwischen Geräten in einem TCP/IP-Netzwerk.
Ein SNMP-Scanner ist in der Regel Teil einer Monitoring-Lösung und ein Monitoring-Tool, mit dem Geräte innerhalb eines IP-Netzwerks über das SNMP-Protokoll ermittelt, abgefragt und überwacht werden können.
Im Rahmen des SNMP Monitorings beziehen sich OIDS (Object Identifiers) auf bestimmte Attribute, wie z.B. die CPU-Auslastung, den Füllstand einer Druckerpatrone usw. Geräte übermitteln OIDs als numerische Werte. MIB-Dateien (Management Information Base) sind hierarchische Dateien, die definieren, worauf sich OIDS beziehen. Einfach ausgedrückt: MIBs enthalten OIDs in einer genau definierten Weise.
Die Monitoring-Software von PRTG unterstützt SNMP v1, SNMP v2c und SNMP v3.
Dies hängt von dem zu überwachenden Gerät ab. Der Hersteller legt fest, welche Attribute der SNMP-Agent des Geräts kommunizieren kann, und dies spiegelt sich in den MIB-Dateien des Geräts wider. Mit einem der über 150 vorkonfigurierten SNMP-Sensoren in PRTG oder durch die Erstellung eines benutzerdefinierten Sensors können Sie Metriken von SNMP-fähigen Geräten abfragen. Im Allgemeinen sind viele wertvolle Informationen über Geräte über SNMP zugänglich.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.