• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Hardware>
  4. Monitoring der Inventarverwaltung
PRTG Logo

Monitoring der Inventarverwaltung mit PRTG

Optimieren Sie Ihre Inventarisierungsprozesse durch umfassendes Monitoring

  • Verwaltung von Lagerbeständen und effizientere Gestaltung von Bestellprozessen
  • Langfristige Bestandskosten und Kapitalbindung reduzieren
  • Probleme mit Ihren IT-Ressourcen sofort erkennen, um kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
Capterra
G2
Trustpilot

PRTG Monitoring der Inventarverwaltung: Was Sie auf dieser Seite finden

Inhaltsübersicht
  • Die Vorteile des Monitorings der Bestandsverwaltung mit PRTG
  • Wie Bestandsverfolgung in PRTG aussieht
  • 4 PRTG-Funktionen, die Ihr Bestandsmanagement auf die nächste Stufe heben
  • Monitoring der Bestandsverwaltung: FAQ

PRTG macht das Monitoring der IT-Bestandsverwaltung so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit Bestandsverwaltungsprozessen und Ihrer gesamten IT-Infrastruktur schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Die Vorteile des Monitorings der Bestandsverwaltung mit PRTG

backup-Symbol

Kontinuierliches Monitoring

Paessler PRTG ist das perfekte Tool für die automatische Überwachung Ihres Bestandsmanagementsystems. Es sorgt für ein kontinuierliches Monitoring und alarmiert Sie sofort durch Echtzeit-Benachrichtigungen, um Kundenreklamationen zu vermeiden, z.B. weil die Lagerbestände niedrig sind.

Mit dem Monitoring von PRTG optimieren Sie Ihr Bestandsmanagement, verbessern Ihre Prozesse, reduzieren die Kosten für die Lagerhaltung und erhöhen die Zufriedenheit Ihrer Kunden.

boost-Symbol

Effiziente Optimierung

PRTG macht Ihr Bestandsmanagementsystem effizienter und effektiver. Es überwacht und optimiert Ihre Asset-Management-Prozesse, indem es Ihnen ermöglicht, ständig zu überprüfen, ob alles so funktioniert, wie es sollte:

  • Ist Ihre Bestandsplanung korrekt?
  • Werden die Mindestbestandsmengen eingehalten?
  • Können Kunden problemlos Bestellungen aufgeben?
  • Funktionieren die End-to-End-Prozesse störungsfrei und ohne Unterbrechungen?
  • Sind die Umgebungsbedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit) in den Lagern geeignet?
suchsymbol

Automatische Anlagenerkennung

Automatisieren Sie die Erkennung von Anlagen und verschiedenen Endpunkten in Ihrem Lager und Ihrer gesamten IT- und OT-Netzwerkinfrastruktur - sofern diese mit dem Internet verbunden sind.

Mit der benutzerfreundlichen Auto-Discovery-Funktion von PRTG können Sie ganz einfach IP-Bereiche in Ihrem Subnetz definieren, um Netzwerkgeräte wie Server, Router, Switches und Firewalls sowie Inventarsysteme und OT-Anlagen zu erkennen, die PRTG dann in Ihr Monitoring-Setup aufnimmt.

Wie Bestandsverfolgung in PRTG aussieht

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme durch kontinuierliche Überwachung von Software- und Hardwarebeständen. Zeigen Sie Lebenszyklus-Parameter, Ablaufdaten von Softwarelizenzen und Garantieabschreibungen, Lagerbestände auf Basis von Seriennummern und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei Tools und Prozessen der Bestandsverwaltung sowie bei Problemen mit Ihrer gesamten IT-Infrastruktur benötigen.

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

PRTG-Screenshot Map der gesamten IT-Infrastruktur

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur

PRTG-Screenshot-Grafik Live-Datenverkehr

Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG

Beginnen Sie mit der Verwaltung Ihres IT-Inventars mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

4 Gründe, warum PRTG das Bestandsmanagement-Tool Ihrer Wahl ist

maps-Symbol

All-in-One Netzwerk Monitoring

Mit PRTG erhalten Sie mehr als nur die Überwachung der Datennutzung, Sie erhalten ein umfassendes Monitoring Ihres gesamten Netzwerks, von Serverräumen über Hardware bis hin zu Anwendungen und Prozessen.

Wenn Sie das frustrierende Gefühl leid sind, nicht genügend Einblick in Ihr Netzwerk zu haben, ist PRTG genau das Richtige für Sie. Mit PRTG haben Sie alles, was Sie über Ihr Netzwerk und Ihre Geräte wissen müssen (einschließlich der Datennutzung), im Handumdrehen zur Hand. Buchstäblich.

uhrensymbol

Anpassbare Schwellenwerte

Behalten Sie Ihren Bestand ständig im Auge, indem Sie Mindestbestände eingeben und Schwellenwerte für die Bestände bestimmter Waren festlegen.

Wird ein Schwellenwert überschritten, informiert PRTG Sie sofort, so dass Sie sofort Maßnahmen ergreifen und z.B. weitere Waren bestellen können.

alarm-Symbol

Alarme und Benachrichtigungen in Echtzeit

Mit PRTG können Sie entscheiden, wie Ihr Team bei Problemen benachrichtigt wird. Wählen Sie zwischen Microsoft Teams, Push-Benachrichtigungen für mobile Geräte, der guten alten E-Mail oder anderen Möglichkeiten.

So haben Sie als Inventarverwalter immer den Überblick über Probleme und können schnell reagieren.

statistisches Symbol

Informierte datenbasierte Entscheidungen

PRTG verfügt über eine Fülle historischer Monitoring-Daten, die Sie mit aktuellen Bestandsdaten vergleichen können, um Möglichkeiten zur Optimierung Ihres Bestandsmanagements zu ermitteln.

So können Sie beispielsweise feststellen, wann die Bestände tendenziell sinken und Ihre Prognosen und Planungen entsprechend anpassen.

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

PRTG macht das Monitoring der IT-Bestandsverwaltung so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit Bestandsverwaltungsprozessen und Ihrer gesamten IT-Infrastruktur schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

„Aus der Serverperspektive überwachen wir alle Schlüsselkomponenten unseres Dienstes wie CPU-Auslastung, RAM-Speicherplatz, ausgeführte Windows-Dienste und die Netzwerkkonnektivität des Servers. Was die Netzwerke betrifft, so überwachen wir alle unsere Switches, Firewalls und Access Points. Es ist wirklich praktisch, dass wir die Leistungskennzahlen einfach aus dem PRTG Dashboard abrufen können.“

Ollie Kerslake, Leiter Infrastruktur
Riverford Organic Farmers

„Das Tool hat uns eine bessere Kontrolle über alle Arten von Geräten gegeben, die mit dem Netzwerk verbunden sind (Switches, IP-Telefonie, Sicherheitskameras, IoT, WLAN) und die vorher bei Servicevorfällen schwer zu erkennen waren. Dadurch sind wir besser in der Lage, Probleme zu diagnostizieren und zu beheben, was sich in einer höheren Effizienz und einem besseren Nutzererlebnis sowohl bei internen als auch öffentlichen Diensten niederschlägt.“

Jordi Tolosà Bel, Techniker Neue Technologien
Stadtverwaltung Vinaroz

„Unser Ziel war es, sowohl den Zustand unserer kritischsten Server mit Daten und Anwendungen als auch den Datenfluss und die Bandbreite zwischen der Zentrale, unseren 50 Servern in der Cloud und den 15 Servern an unseren Produktionsstandorten überwachen zu können. Für uns ist es wichtig, einen proaktiven Ansatz zu haben, um zu verstehen, wo die Schwachstellen des IT-Systems liegen, damit wir sie verbessern können.“

Marc Boullier, CIO
Carambar & Co

Ihr IT Inventory Management Monitoring auf einen Blick - auch von unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.

device overview
Gartner peer insights

„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“

Lesen Sie die gesamte Review bei Gartner Peer Insights

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

Osirium

Osirium

Sicherheit ist ein Kernthema in der IT. Ein entscheidender Faktor für eine sichere Infrastruktur ist eine verlässliche Zugangskontrolle.

Mehr erfahren
Plixer

Plixer

Paessler und Plixer bieten eine Kombination aus einer umfassenden Netzwerk-Überwachungs- und einer leistungsstarken Flow-Monitoring-Lösung: Früherkennung von Störungen in Verbindung mit tiefgehender Problemanalyse.

Mehr erfahren
ScriptRunner

ScriptRunner

Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.

Mehr erfahren

Finden Sie die Ursache des Problems mit unserer PRTG-Bestandsmanagementlösung

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

Weitere Insights und Geschichten zum Thema Monitoring

Ressourcen Lösung

Lösungen für Ihre sämtlichen Monitoring-Anforderungen

  • Computer-Bestandsverwaltung
  • Die Monitoring-Lösung für alle Bereiche der IT!
  • Netzwerk-Geräte-Scanner
Ressourcen Inhalt

Spannende Geschichten aus der Welt des Monitorings

  • Monitoring der 3 wichtigsten Aspekte der Lagerautomatisierung mit Paessler PRTG
  • Kundenerfolgsgeschichte Somnitec & PRTG
  • Kundenerfolgsgeschichte Process Automation Solutions & PRTG
Ressourcen Lösungen

Diese Ressourcen helfen Ihnen, Ihre Monitoring-Herausforderungen zu meistern

  • [DENIED] Integrierte Bestandsverwaltung
  • PRTG für die automatische Bestandsverfolgung nutzen
  • PRTG für die Bestandskontrolle nutzen

Monitoring der Inventarverwaltung: FAQ

Was ist Bestandsverwaltung?

Die Bestandsverwaltung ist ein Element der Logistik. Es geht darum, die Warenströme Ihres Unternehmens zu steuern und den Überblick über die Waren und Materialien - also den Bestand - zu behalten. Als kritischer Teil der Lieferkette spielt die Bestandsverwaltung auch eine wichtige Rolle im Verhältnis zu den Kunden. Zu den Zielen gehören insbesondere die Verringerung der Lagerbestände, die Optimierung der Dienste und die Erhöhung der Kundenzufriedenheit.

Was ist die Aufgabe eines Inventarverwalters?

Inventarverwalter sind für die Verwaltung des Inventars eines Unternehmens verantwortlich, indem sie die aktuellen Lagerbestände im Auge behalten, wann und welche Produkte nachbestellt werden müssen, welche Mengen nachbestellt werden müssen und wo die Produkte gelagert werden.

Zur Optimierung ihrer Bestände haben Bestandsmanager drei Hauptaufgaben zu bewältigen:

  1. Bedarfsplanung: Bestandsmanager prognostizieren die Nachfrage nach Produkten, um das Unternehmen auf Bestellungen vorzubereiten und die Kunden zufrieden zu stellen.
  2. Planung der Bestände: Bestandsmanager bestimmen die optimale Anzahl der zu bestellenden Produkte sowie den besten Zeitpunkt für die Bestellung.
  3. Beschaffungsplanung: Hier geht es darum, den besten Weg zu finden, um die Anforderungen an Bestand, Nachfrage und Beschaffung zu erfüllen, damit die Ziele des Unternehmens erreicht werden.
Warum ist die Bestandsverwaltung wichtig?

Große Lagerbestände sind oft mit erheblichen Kapitalbeträgen verbunden. Diese Bestände führen zu höheren Kosten, geringerer Liquidität und einem erhöhten Risiko von Diebstahl oder Beschädigung. Kleine Bestände hingegen können zu Engpässen und unzufriedenen Kunden führen. Die Bestandsverwaltung ist daher von entscheidender Bedeutung für die Lieferketten. Sie hilft vor allem dabei, den Warenfluss optimal zu kontrollieren, die Bestandskosten zu senken und dank einer genauen Planung eine optimale Rentabilität zu erzielen.

Was sind die Vorteile einer Bestandsverwaltungssoftware?

Wenn Sie Ihr Inventar mit einer Bestandsverwaltungssoftware verwalten, können Sie mehrere zeitaufwändige und oft fehleranfällige Schritte überspringen, z. B. das manuelle Ausfüllen von Excel-Tabellen oder das manuelle Zählen der Bestände und Aufgeben von Bestellungen.

In Kombination mit einem Monitoring-Tool wie Paessler PRTG hilft die Inventarisierungssoftware bei der Optimierung Ihrer Bestandsverwaltung. Sie ersetzt fehleranfällige Methoden wie einstufige Berechnungen und Faustregeln. Das wiederum senkt die Kosten und erhöht die Kundenzufriedenheit. Die Bestandsverwaltungssoftware führt Berechnungen durch und behält automatisch den Überblick über alle wichtigen Arbeitsabläufe, die mit der Bestandsverwaltung verbunden sind, z. B. die Verfolgung von Bestellungen, durchgängige Prozesse, Bestandsverfolgung, Lagerung, Bedarfsplanung und -analyse, Berichte und vieles mehr.

Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Beginnen Sie mit der Verwaltung Ihres IT-Inventars mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
  • PRTG extensions
    Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

info@paessler.com

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Monitoring der Netzwerkinfrastruktur Monitoring der Netzwerkinfrastruktur Monitoring der Netzwerkinfrastruktur