Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie beschädigte Daten, Hardwarefehler, geringen Speicherplatz und andere Probleme mit der Datenbankleistung schnell erkennen und verhindern.
SQL-Datenbanken sind ein absolut wichtiger Bestandteil Ihres Netzwerks.
Sie sorgen dafür, dass Ihre Daten genau, konsistent und zuverlässig sind, und Anwendungen und Dienste effizient arbeiten. Und was noch wichtiger ist: Sie sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen reibungslos funktioniert (und Ihre Kollegen und Chefs zufrieden sind).
Lassen Sie nicht zu, dass beschädigte Daten, fehlerhafte Konfigurationen und andere Datenbankprobleme Ihr Netzwerk lahmlegen. Mit der leistungsstarken PRTG Monitoring-Software von Paessler können Sie konstant eine optimale Verfügbarkeit und Leistung.
Alle Statistiken zum Zustand Ihrer Datenbank an einem Ort. Erhalten Sie eine umfassende Übersicht über Hardwarestatus, Verfügbarkeit, Ausführungszeiten, Lese-/Schreibgeschwindigkeit, Speicherplatz, Speicher und andere wichtige Datenbankleistung und erstellen Sie mit wenigen Klicks Berichte für Ihre Vorgesetzten.
Möchten Sie bestimmte Parameter mit selbst definierten SQL-Abfragen überwachen? Sie möchten benutzerdefinierte Berichte erstellen oder Geschäftsprozesse? PRTG hat die Lösung für Sie. Unsere Oracle Monitoring-Software ist flexibel konzipiert, so dass Sie selbst entscheiden können, was Sie überwachen möchten und wie die Daten dargestellt werden.
Wenn es um den Zustand Ihres Netzwerks geht, ist Vorbeugen immer besser als Heilen. PRTG erkennt potenzielle Probleme, bevor sie zu kritischen Fehlern werden. Das bedeutet, dass sie einfacher und schneller zu beheben sind, was Ihnen Stress und Frustration (und wütende Anrufe von verärgerten Kollegen) erspart.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme durch kontinuierliche Überwachung von Oracle-Datenbankservern in Ihrem Netzwerk. Zeigen Sie Antwortzeiten, Wartezeiten, Festplattenspeicher, aktive Sitzungen und andere Leistungsmetriken in Echtzeit. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um Konfigurationsfehler, Leistungsmängel und andere Probleme mit Ihren Oracle-Instanzen zu beheben und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie beschädigte Daten, Hardwarefehler, geringen Speicherplatz und andere Probleme mit der Datenbankleistung schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
UVexplorer von UVnetworks liefert über eine enge Integration mit PRTG zusätzliche Optionen zur Netzwerkerkennung sowie eine detaillierte Geräteinventur und beschleunigt und erleichtert so den Einsatz von PRTG.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Ein Relationales Datenbankmanagementsystem (RDBMS) ist eine Art von Datenbankmanagementsystem (DBMS), das Daten in Tabellen mit Zeilen und Spalten organisiert, wobei jede Zeile einen Datensatz und jede Spalte ein bestimmtes Attribut oder Feld darstellt.
RDBMS verwenden eine strukturierte Abfragesprache (SQL) zur Verwaltung und Abfrage von Daten. Sie bieten Mechanismen zur Sicherstellung der Integrität und Konsistenz von Daten durch Funktionen wie Transaktionen, Beschränkungen und referentielle Integrität.
PRTG ist ein proprietäres Software-Tool, das den Zustand und die Leistung von Oracle-Datenbanken und anderen wichtigen Komponenten Ihres Unternehmensnetzwerks überwacht. Verfügbar für Windows- und Linux-Server vor Ort, Server oder als Cloud-gehosteter Dienst, der eine unbegrenzte Anzahl von lokalen Servern überwachen kann, Remote und virtuellen Netzwerkgeräte überwachen und wichtige Systemdaten in einer einfachen, intuitiven Oberfläche zusammenfassen, auf die Sie von überall aus zugreifen können: im Büro, zu Hause oder unterwegs.
Ja. PRTG verfügt über vorkonfigurierte Sensoren für die meisten großen SQL-Datenbankanbieter, darunter Microsoft SQL, MySQLund PostgreSQL. Und wenn Sie die Funktionalität von Paessler PRTG erweitern und von einem noch fortschrittlicheren Monitoring profitieren möchten, sollten Sie sich unsere neue Produkterweiterung ansehen PRTG Datenbank-Beobachter.
Der Einsatz einer Oracle-Monitoring-Software wie PRTG hat mehrere Vorteile, zum Beispiel
In einer SQL-Datenbank sind die Daten in Tabellen organisiert, die jeweils über vordefinierte Spalten und Datentypen verfügen. SQL (Structured Query Language) wird verwendet, um die Daten zu definieren, zu manipulieren und abzufragen. Wenn eine Abfrage ausgeführt wird, interpretiert und optimiert das Datenbankmanagementsystem (DBMS) die SQL-Anweisungen, um mit den zugrunde liegenden Daten zu interagieren.
Das DBMS verarbeitet die Abfragen mithilfe von Algorithmen, um Datensätze effizient abzurufen, zu aktualisieren oder zu löschen. Darüber hinaus erzwingen SQL-Datenbanken die Datenintegrität durch Beschränkungen wie Primärschlüssel, Fremdschlüssel und eindeutige Beschränkungen, die die Konsistenz und Zuverlässigkeit der gespeicherten Daten gewährleisten.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.