• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Deal-Registrierung
      Deal-RegistrierungRegistrieren Sie Ihre Verkaufschancen
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Rechenzentren>
  4. Temperatur-Monitoring im Data Center
PRTG Logo

Temperatur-Monitoring im Data Center mit PRTG

Minimieren Sie Geräteausfälle aufgrund hoher Lufttemperaturen

  • Monitoring der Temperatur Ihrer Server-Racks und -Schränke 24/7
  • Verhindern Sie Schäden an Servern und Unterbrechungen Ihres Geschäftsbetriebs
  • Verwendung vorkonfigurierter Sensoren für die Integration mit Rittal CMC und anderen
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
G2
Capterra

PRTG Temperatur-Monitoring im Data Center: Was Sie auf dieser Seite finden

Inhaltsübersicht
  • Warum das Monitoring der Rechenzentrumsauslastung mit PRTG so wichtig ist
  • Wie Monitoring der Temperatur im Rechenzentrum in PRTG aussieht
  • 3 weitere Gründe, PRTG als Monitoring-Tool für Ihr Rechenzentrum zu wählen
  • Unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für das Temperatur-Monitoring im Rechenzentrum
  • Monitoring-Daten zur Überwachung der Temperatur im Rechenzentrum: FAQ

PRTG macht das Monitoring der Temperatur im Data Center so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Überhitzungen in Ihren Serverräumen schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Warum das Monitoring der Rechenzentrumsauslastung mit PRTG so wichtig ist

symbol Belüftung

Bewahren Sie einen kühlen Kopf in Ihrem Rechenzentrum

Wenn Sie ein Monitoring-Tool wie Paessler PRTG in Ihrem Unternehmen einsetzen, profitieren Sie von einem umfassenderen Monitoring, das über Ihr klassisches Netzwerk hinausgeht. Die Überwachung der Temperatur im Serverraum und andere Systeme zur Überwachung der Umgebung müssen ebenfalls in Ihren Monitoring-Plan aufgenommen werden.

Der Grund dafür? Übermäßige Hitze und Luftfeuchtigkeit können schwere Schäden an der Hardware verursachen, den Geschäftsfluss unterbrechen und Ihre Rechenzentrumsmanager mehr als einmal ins Schwitzen bringen.

icon-Server

Vermeiden Sie Leistungsprobleme bei Servern

Server-Racks und -Schränke können sich aufheizen und die Temperatur im Serverraum erhöhen. Überlastete Systeme und Hardware führen ebenfalls zu höheren Betriebstemperaturen, was die Umgebung zusätzlich aufheizt und die Server noch heißer macht.

Mit PRTG können Sie Ihre HVAC-Systeme ständig im Auge behalten, um hitzebedingte Anomalien und beschädigte Server zu vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Hardware zu verlängern.

symbol Temperatur

Machen Sie sich weniger Sorgen um die Umgebung

Wenn Sie Hunderte oder gar Tausende von Geräten verwalten, ist die physische Umgebung Ihres Rechenzentrums von großer Bedeutung.

PRTG enthält Monitoring-Sensoren, die Ihnen dabei helfen, die Bedingungen zu überwachen, und lässt sich auch mit Hardware-Sensoren integrieren, die wichtige Umgebungsdaten wie Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit und Luftströmung erfassen, sodass Sie einen vollständigen Überblick über die Umgebung Ihres Rechenzentrums erhalten.

So sieht Monitoring der Temperatur im Rechenzentrum in PRTG aus

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie Umgebungstemperaturen, Luftfeuchtigkeit und statische Elektrizität in Ihren Server-Racks, Schränken und Ihrem gesamten Rechenzentrum kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie die von IoT-Temperatursensoren gemessene Temperatur und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um Ausfallzeiten und Ausfälle aufgrund von Hotspots in Ihren Rechenzentrumseinrichtungen zu beheben.

PRTG Bildschirmfoto Map kentix multisensor

Kentix MultiSensor Map in PRTG

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

PRTG-Screenshot Map der gesamten IT-Infrastruktur

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur

Starten Sie die Temperaturmessung in Ihrem Rechenzentrum mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

3 Gründe, warum PRTG das Monitoring-Tool Ihrer Wahl für die Temperaturüberwachung im Rechenzentrum ist

symbolalarm

Warnungen und Benachrichtigungen in Echtzeit

PRTG wird mit vorkonfigurierten Sensoren für das Monitoring der Temperatur im Rechenzentrum geliefert, die Sie durch Eingabe individueller Warn- und Fehlerschwellenwerte anpassen können.

Steigt die Temperatur im Rechenzentrum (oder die Temperatur der Systeme, die es kühlen) über den jeweiligen Wert, werden Sie sofort per E-Mail, SMS, Push-Benachrichtigung und anderen Methoden benachrichtigt, damit Sie sofort handeln können.

symbolsuche

All-in-One Monitoring von Rechenzentren

Sie müssen nicht mit mehreren Systemen zum Monitoring der Temperatur jonglieren. Mit PRTG erhalten Sie eine umfassende Monitoring-Software, mit der Sie die gesamte Infrastruktur Ihres Rechenzentrums überwachen können, nicht nur die Temperatur in den Racks.

Behalten Sie auch die physischen Sicherheitsmaßnahmen wie CCTV-Systeme und Zugangskontrollen im Auge. Und verhindern Sie Umweltschäden durch die Erkennung von Korrosion und Wasserlecks. Mit PRTG können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Anlagen und Einrichtungen rund um die Uhr geschützt sind.

symbol plus

Breite Hersteller- und Protokollkompatibilität

SNMP. Modbus. OPC UA. IPMI. Redfish. HTTP-Push. PRTG unterstützt alle gängigen Protokolle und Technologien, die Sie für das Monitoring Ihres Rechenzentrums benötigen, out-of-the-box.

Mehr noch: Wir stellen Ihnen auch viele vorkonfigurierte Sensoren für das Monitoring Ihres Rechenzentrums zur Verfügung, die Sie mit wenigen Klicks zu Ihrem Setup hinzufügen können. Behalten Sie Dell EMC Unity oder HPE 3PAR im Auge. Integrieren Sie Rittal CMC- und Kentix-Umgebungssensoren in PRTG. Alles ist möglich.

Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für das Temperatur-Monitoring im Rechenzentrum

PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!

SNMP Rittal CMC III Hardware Status

Der Sensor SNMP Rittal CMC III Hardware Status überwacht den Gesamtstatus der Hardware von Rittal-Rechenzentren, z. B. Rittal Computer Multi Control Version 3 (CMC III) Verarbeitungseinheiten, Rittal-Stromverteilungseinheiten (PDU) oder Rittal-IoT-Schnittstellen. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Gesamtgerätestatus
  • Status des angeschlossenen externen Sensors
SNMP Rittal CMC III Hardware Status
SNMP Rittal CMC III Hardware Status

Dell EMC Unity Zustand des Gehäuses v2

Der Sensor Dell EMC Unity Zustand des Gehäuses v2 überwacht den Zustand eines Disk-Array Enclosures (DAE) oder eines physischen oder virtuellen Disk Processor Enclosures (DPE) eines Dell EMC Unity Speichersystems. Er kann Folgendes anzeigen:

- Status der Kühlmodule, Laufwerke und Netzteile

- Allgemeiner Zustand

- Stromverbrauch

- Temperatur des Gehäuses

Dell EMC Unity Zustand des Gehäuses v2
Dell EMC Unity Zustand des Gehäuses v2

HPE 3PAR Laufwerksgehäuse

Der Sensor HPE 3PAR Laufwerksgehäuse überwacht ein Laufwerksgehäuse eines HPE 3PAR Speichersystems. Er kann die folgenden Daten anzeigen:

  • Durchschnittliche, höchste und niedrigste Laufwerkstemperatur
  • Status des Laufwerksgehäuses und des Laufwerksrahmens
  • Status der Schnittstellenkarte
  • Status der Spannungsversorgung
HPE 3PAR Laufwerksgehäuse
HPE 3PAR Laufwerksgehäuse

Redfish Systemzustand

Der Sensor Redfish Systemzustand überwacht den Systemzustand eines Redfish Scalable Platforms Management API (Redfish)-fähigen Servers. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Status des Gehäuses und der (PCIe-)Laufwerke
  • Status der Lüfter und Netzteile
  • Speicher- und Prozessorstatus
  • System-, Systemstrom- und thermischer Status
Redfish Systemzustand
Redfish Systemzustand

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

PRTG macht das Monitoring der Temperatur im Data Center so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Überhitzungen in Ihren Serverräumen schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

 „In allen unseren Tests war PRTG deutlich zuverlässiger und vor allem schneller als klassische DCIM-Lösungen. Wir brauchen eine Lösung, die uns einen Echtzeit-Überblick über den Status aller von uns überwachten Rechenzentren gibt und nicht bei jedem Klick gefühlte Minuten warten lässt. Mit PRTG haben wir diese Lösung gefunden.“

Ronald Kok, CEO
All IT Rooms

„PRTG ist eine einfach zu bedienende und umfassende Lösung zur Überwachung unseres Industrial Automation DataCenters.”

Benjamin Lauterlein, Product Manager
Siemens AG

„Wir haben uns auf dem Markt nach einem Tool umgesehen, das kostengünstig ist, aber vor allem die meisten oder alle Elemente im Rechenzentrum überwachen kann. PRTG war dieses Tool.“

Lydia Muzar
CLICK-into

Ihr Temperatur-Monitoring im Rechenzentrum auf einen Blick - auch von unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.

device overview
Gartner peer insights

„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“

Lesen Sie die gesamte Review bei Gartner Peer Insights

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

Rittal

Rittal

Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.

Mehr erfahren
KnowledgeRiver

KnowledgeRiver

KnowledgeRiver und Paessler kombinieren ihre Tools zu einer leistungsstarken Lösung für erweiterte Analyse und Automatisierung für optimale Performance von Infrastruktur und Netzwerken.

Mehr erfahren
Siemon

Siemon

Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.

Mehr erfahren

Finden Sie die Ursache des Problems mit unserer Lösung PRTG für das Temperatur-Monitoring im Rechenzentrum

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

Weitere Insights und Geschichten zum Thema Monitoring

Ressourcen Lösung

Lösungen für Ihre sämtlichen Monitoring-Anforderungen

  • Monitoring der Luftfeuchtigkeit im Rechenzentrum
  • Data Center Monitoring mit PRTG: Ausfälle verhindern & Leistung optimieren
  • Überwachen Sie die Stromversorgung in Ihrem Rechenzentrum
Ressourcen Inhalt

Spannende Geschichten aus der Welt des Monitorings

  • Monitoring von Rechenzentrumseinrichtungen: Behalten Sie die Umweltkennzahlen im Blick!
  • Alle Rechenzentren auf einen Blick
  • Wenn der Sommer zu heiß wird: 5 Tipps für das Monitoring der Temperatur in Ihrem Büro
Ressourcen Lösungen

Diese Ressourcen helfen Ihnen, Ihre Monitoring-Herausforderungen zu meistern

  • Wie kann ich mit PRTG Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und andere Umgebungswerte überwachen?
  • Wo finde ich das Skript zur Überwachung der Serverraumtemperatur mit einem geringen Budget?
  • Temperaturerfassung mit externem Sensor und HTTP-Push-Datensensor

Temperatur-Monitoring im Data Center: FAQ

Was bedeutet Monitoring von Rechenzentren?

Das Monitoring von Rechenzentren kann in drei Kategorien eingeteilt werden:

  • Data Center Infrastructure Management (DCIM): Einfach ausgedrückt, bezieht sich DCIM auf die Verwaltung der Infrastruktur eines Rechenzentrums. Es umfasst die Planung, das Management und das Monitoring aller im Rechenzentrum installierten IT-Systeme und Komponenten. PRTG ist zwar keine vollständige DCIM-Softwarelösung, bietet aber DCIM-ähnliche Funktionen.
  • Environmental Monitoring: Hier werden Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftströmung des Serverraums oder einzelner Serverracks kontinuierlich überwacht. Spezielle Hard- und Software misst die Geräte, die den Serverraum kühlen, einschließlich AC-Einheiten, Lüfter und Serverkühlsysteme.
  • Power Monitoring im Rechenzentrum: Der erste Schritt beim Monitoring der Stromversorgung im Rechenzentrum ist die Einrichtung und Verwaltung redundanter und unterbrechungsfreier Stromversorgungen. Ein Power Monitoring-System oder -Tool überwacht dann diese Stromversorgungen im Rechenzentrum.
Was bedeutet Monitoring der Temperatur im Rechenzentrum?

Data Center Temperature Monitoring bedeutet, die physikalischen Bedingungen Ihres Rechenzentrums rund um die Uhr im Auge zu behalten. PRTG überwacht und verwaltet kontinuierlich die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Ihrem Serverraum und misst die Werte aller Geräte, die dafür verantwortlich sind, den Raum trocken und kühl zu halten.

Warum sollte ich die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in meinem Rechenzentrum überwachen?

Ihr Serverraum sollte gut klimatisiert sein und mit einem Monitoring-Tool überwacht werden. Die folgenden Probleme können auftreten, wenn Serverräume zu heiß und feucht sind:

  • Die Server sind weniger zuverlässig
  • Server stürzen ab
  • Hitzebedingte Anomalien treten an heißen Tagen auf
  • Hardware und Systeme werden beschädigt
  • Dienste werden unterbrochen
  • Daten gehen verloren
Welches sind die idealen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte in einem Rechenzentrum?

Überhöhte Temperaturen beeinträchtigen die Leistung Ihrer Server. In der Tat funktionieren Server nicht mehr richtig, sobald der Serverraum eine Temperatur von 35°C (95°F) erreicht. Die Temperatur Ihres Serverraums sollte zwischen 22°C (72°F) und 25°C (77°F) liegen. Achten Sie auch auf die Luftfeuchtigkeit: 30 bis 60 % sind ideal.

Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Starten Sie das Monitoring der Temperatur in Ihrem Rechenzentrum mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher macht.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

info@paessler.com

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
PostgreSQL-Monitoring PostgreSQL-Monitoring PostgreSQL-Monitoring