Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Überhitzungen in Ihren Serverräumen schnell erkennen und verhindern.
Wenn Sie ein Monitoring-Tool wie Paessler PRTG in Ihrem Unternehmen einsetzen, profitieren Sie von einem umfassenderen Monitoring, das über Ihr klassisches Netzwerk hinausgeht. Die Überwachung der Temperatur im Serverraum und andere Systeme zur Überwachung der Umgebung müssen ebenfalls in Ihren Monitoring-Plan aufgenommen werden.
Der Grund dafür? Übermäßige Hitze und Luftfeuchtigkeit können schwere Schäden an der Hardware verursachen, den Geschäftsfluss unterbrechen und Ihre Rechenzentrumsmanager mehr als einmal ins Schwitzen bringen.
Server-Racks und -Schränke können sich aufheizen und die Temperatur im Serverraum erhöhen. Überlastete Systeme und Hardware führen ebenfalls zu höheren Betriebstemperaturen, was die Umgebung zusätzlich aufheizt und die Server noch heißer macht.
Mit PRTG können Sie Ihre HVAC-Systeme ständig im Auge behalten, um hitzebedingte Anomalien und beschädigte Server zu vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Hardware zu verlängern.
Wenn Sie Hunderte oder gar Tausende von Geräten verwalten, ist die physische Umgebung Ihres Rechenzentrums von großer Bedeutung.
PRTG enthält Monitoring-Sensoren, die Ihnen dabei helfen, die Bedingungen zu überwachen, und lässt sich auch mit Hardware-Sensoren integrieren, die wichtige Umgebungsdaten wie Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit und Luftströmung erfassen, sodass Sie einen vollständigen Überblick über die Umgebung Ihres Rechenzentrums erhalten.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie Umgebungstemperaturen, Luftfeuchtigkeit und statische Elektrizität in Ihren Server-Racks, Schränken und Ihrem gesamten Rechenzentrum kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie die von IoT-Temperatursensoren gemessene Temperatur und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um Ausfallzeiten und Ausfälle aufgrund von Hotspots in Ihren Rechenzentrumseinrichtungen zu beheben.
Kentix MultiSensor Map in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
PRTG wird mit vorkonfigurierten Sensoren für das Monitoring der Temperatur im Rechenzentrum geliefert, die Sie durch Eingabe individueller Warn- und Fehlerschwellenwerte anpassen können.
Steigt die Temperatur im Rechenzentrum (oder die Temperatur der Systeme, die es kühlen) über den jeweiligen Wert, werden Sie sofort per E-Mail, SMS, Push-Benachrichtigung und anderen Methoden benachrichtigt, damit Sie sofort handeln können.
Sie müssen nicht mit mehreren Systemen zum Monitoring der Temperatur jonglieren. Mit PRTG erhalten Sie eine umfassende Monitoring-Software, mit der Sie die gesamte Infrastruktur Ihres Rechenzentrums überwachen können, nicht nur die Temperatur in den Racks.
Behalten Sie auch die physischen Sicherheitsmaßnahmen wie CCTV-Systeme und Zugangskontrollen im Auge. Und verhindern Sie Umweltschäden durch die Erkennung von Korrosion und Wasserlecks. Mit PRTG können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Anlagen und Einrichtungen rund um die Uhr geschützt sind.
SNMP. Modbus. OPC UA. IPMI. Redfish. HTTP-Push. PRTG unterstützt alle gängigen Protokolle und Technologien, die Sie für das Monitoring Ihres Rechenzentrums benötigen, out-of-the-box.
Mehr noch: Wir stellen Ihnen auch viele vorkonfigurierte Sensoren für das Monitoring Ihres Rechenzentrums zur Verfügung, die Sie mit wenigen Klicks zu Ihrem Setup hinzufügen können. Behalten Sie Dell EMC Unity oder HPE 3PAR im Auge. Integrieren Sie Rittal CMC- und Kentix-Umgebungssensoren in PRTG. Alles ist möglich.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Überhitzungen in Ihren Serverräumen schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.
KnowledgeRiver und Paessler kombinieren ihre Tools zu einer leistungsstarken Lösung für erweiterte Analyse und Automatisierung für optimale Performance von Infrastruktur und Netzwerken.
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Das Monitoring von Rechenzentren kann in drei Kategorien eingeteilt werden:
Data Center Temperature Monitoring bedeutet, die physikalischen Bedingungen Ihres Rechenzentrums rund um die Uhr im Auge zu behalten. PRTG überwacht und verwaltet kontinuierlich die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Ihrem Serverraum und misst die Werte aller Geräte, die dafür verantwortlich sind, den Raum trocken und kühl zu halten.
Ihr Serverraum sollte gut klimatisiert sein und mit einem Monitoring-Tool überwacht werden. Die folgenden Probleme können auftreten, wenn Serverräume zu heiß und feucht sind:
Überhöhte Temperaturen beeinträchtigen die Leistung Ihrer Server. In der Tat funktionieren Server nicht mehr richtig, sobald der Serverraum eine Temperatur von 35°C (95°F) erreicht. Die Temperatur Ihres Serverraums sollte zwischen 22°C (72°F) und 25°C (77°F) liegen. Achten Sie auch auf die Luftfeuchtigkeit: 30 bis 60 % sind ideal.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.