Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierungen können Sie niedrige Verfügbarkeit, Audio- und Videoprobleme und andere Ursachen für schlechte Zoom-Anrufqualität schnell erkennen und verhindern.
Status-Calls. Webinare. Konferenzen. Kundenpräsentationen.
Die Zoom-Plattform hat das persönliche Gespräch in vielen Bereichen ersetzt – vom schnellen internen Austausch bis zur wichtigen Verhandlung.
So praktisch Zoom auch ist – weltweite Teilnahme, weniger Reisekosten, mehr Flexibilität – Technikprobleme und Instabilität können jede Besprechung im Keim ersticken.
PRTG behält Zoom im Blick, erkennt frühzeitig mögliche Störungen und hilft, die Ursache zu beheben oder rechtzeitig auf eine Alternative umzusteigen – damit Ihre Meetings nicht in „Könnt ihr mich hören?“ enden.
Der Zoom-Dienste-Status Sensor von PRTG ruft Daten direkt über die Zoom-API ab. Das bedeutet: sofort einsatzbereit, ohne komplizierte Einrichtung. Zoom-Daten werden nahtlos in Ihre Netzwerküberwachung integriert – ganz ohne Aufwand.
Einmal eingerichtet (was quasi von selbst passiert), übernimmt PRTG den Rest: Bei Ausfällen oder Störungen im Zoom-Dienst erhalten Sie automatisch E-Mails, SMS oder Push-Benachrichtigungen – so sind Sie immer bestens informiert.
Nichts ist frustrierender, als drei Minuten vor einem wichtigen Termin Zoom zum Laufen zu bringen. Mit PRTG behalten Sie den Zoom-Status im Blick – und können frühzeitig auf eine stabile Alternative umschwenken.
PRTG überwacht nicht nur den Status von Zoom, sondern auch alle weiteren Faktoren, die Ihre Gesprächsqualität beeinflussen – etwa Audio-/Video-Codecs, Paketverluste oder Jitter. So sorgen Sie für stabile VoIP-Verbindungen, egal auf welcher Plattform.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie kontinuierlich die Netzwerkparameter verfolgen, die sich auf die Leistung von Zoom auswirken könnten. Zeigen Sie Verfügbarkeit, Dienststatus, Jitter, Latenz und andere wichtige Kennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie brauchen, um die Ursachen für schlechte Qualität von Zoom-Anrufen zu beheben.
Übersicht über die IT-Infrastruktur einschließlich Zoom
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierungen können Sie niedrige Verfügbarkeit, Audio- und Videoprobleme und andere Ursachen für schlechte Zoom-Anrufqualität schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Zoom ist eine Plattform für Videokonferenzen, die es Endbenutzern ermöglicht, in Online-Konferenzräumen über Video, Audio, Chat und Bildschirmfreigabe zu kommunizieren. Es wird häufig für virtuelle Meetings, Webinare, Online-Kurse und soziale Zusammenkünfte verwendet. Zoom wurde vor allem während der COVID-19-Pandemie als Tool für Remote-Arbeit und Online-Bildung populär.
Zoom ist über die Zoom-App auf verschiedenen Geräten (Computer, Smartphones, Tablets) oder direkt über ein Webportal zugänglich und damit ein vielseitiges Tool für die virtuelle Videokommunikation.
Unter Monitoring von Zoom versteht man die Überwachung und Verwaltung von Zoom-Meetings, um deren reibungslosen und sicheren Ablauf zu gewährleisten. Die Vorteile des Monitorings von Zoom variieren je nach dem Kontext, in dem es eingesetzt wird, z. B. in Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder bei öffentlichen Veranstaltungen. Hier sind einige der Vorteile:
PRTG ist ein proprietäres Monitoring-Tool, das die Netzwerkleistung sowie den Zustand von Hardware und Software überwacht. Unsere All-in-One Monitoring-Lösung enthält einen nativen Zoom-Sensor, der Daten über den Status der Zoom-Dienste abruft und in Ihr Monitoring-Dashboard integriert, so dass Sie die Leistung von Zoom und andere kritische Netzwerkparameter im Auge behalten können.
So richten Sie den Sensor REST (Benutzerdefiniert) ein:
Weitere Details finden Sie in unserem Blog-Artikel: Mit PRTG wissen, wann Zoom ausgefallen ist
Neben den Zoom-spezifischen Parametern verfügt PRTG auch über Sensoren zur Überwachung der Konnektivität, der Qualität des Dienstes (QoS), des Mean Opinion Score (MOS) sowie von Routern, Switches, WiFi-Verbindungen und anderen Netzwerkkomponenten, die die VoIP-Fähigkeiten Ihres Unternehmens beeinträchtigen könnten.
Noch besser: PRTG überwacht auch andere Videokonferenz-Plattformen wie Cisco Webex, GoToMeeting, RingCentral oder join.me und verfügt über native Sensoren für das Monitoring von Microsoft Diensten wie Teams.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.