• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Deal-Registrierung
      Deal-RegistrierungRegistrieren Sie Ihre Verkaufschancen
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Anwendungen>
  4. Zoom-Monitoring
PRTG Logo

Zoom-Monitoring mit PRTG

Sorgen Sie für effektive und produktive Zoom-Meetings

  • Überwachen Sie den Status aller Zoom-Dienste zentral an einem Ort
  • Prüfen Sie Gesprächsqualität und Verbindung und beheben Sie Probleme proaktiv
  • Testen Sie Aufnahmefunktion, Audio, Video und weitere wichtige Funktionen
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
G2
Capterra

PRTG Zoom-Monitoring: Was Sie auf dieser Seite finden

Inhaltsübersicht
  • Produktive Meetings sind ohne stabile Software nicht möglich
  • 4 Gründe, warum PRTG das perfekte Zoom-Monitoring-Tool ist
  • Wie das Monitoring von Zoom in PRTG aussieht
  • Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG Sensoren für ganzheitliches Zoom-Monitoring
  • Zoom-Monitoring: FAQ

PRTG macht das Monitoring von Zoom so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierungen können Sie niedrige Verfügbarkeit, Audio- und Videoprobleme und andere Ursachen für schlechte Zoom-Anrufqualität schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Rein- und rauszoomen, durchstarten – ohne stabile Software keine produktiven Meetings

Status-Calls. Webinare. Konferenzen. Kundenpräsentationen.

Die Zoom-Plattform hat das persönliche Gespräch in vielen Bereichen ersetzt – vom schnellen internen Austausch bis zur wichtigen Verhandlung.

So praktisch Zoom auch ist – weltweite Teilnahme, weniger Reisekosten, mehr Flexibilität – Technikprobleme und Instabilität können jede Besprechung im Keim ersticken.

PRTG behält Zoom im Blick, erkennt frühzeitig mögliche Störungen und hilft, die Ursache zu beheben oder rechtzeitig auf eine Alternative umzusteigen – damit Ihre Meetings nicht in „Könnt ihr mich hören?“ enden.

Inhaltsübersicht

4 Gründe, warum PRTG das perfekte Zoom-Monitoring-Tool ist

Icon-Konnektion

Native Kompatibilität

Der Zoom-Dienste-Status Sensor von PRTG ruft Daten direkt über die Zoom-API ab. Das bedeutet: sofort einsatzbereit, ohne komplizierte Einrichtung. Zoom-Daten werden nahtlos in Ihre Netzwerküberwachung integriert – ganz ohne Aufwand.

Icon Alarmglocke

Automatische Warnungen

Einmal eingerichtet (was quasi von selbst passiert), übernimmt PRTG den Rest: Bei Ausfällen oder Störungen im Zoom-Dienst erhalten Sie automatisch E-Mails, SMS oder Push-Benachrichtigungen – so sind Sie immer bestens informiert.

Icon Daumen hoch

Proaktive Planung

Nichts ist frustrierender, als drei Minuten vor einem wichtigen Termin Zoom zum Laufen zu bringen. Mit PRTG behalten Sie den Zoom-Status im Blick – und können frühzeitig auf eine stabile Alternative umschwenken.

Icon Auge

Volle Transparenz

PRTG überwacht nicht nur den Status von Zoom, sondern auch alle weiteren Faktoren, die Ihre Gesprächsqualität beeinflussen – etwa Audio-/Video-Codecs, Paketverluste oder Jitter. So sorgen Sie für stabile VoIP-Verbindungen, egal auf welcher Plattform.

Wie das Monitoring von Zoom in PRTG aussieht

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie kontinuierlich die Netzwerkparameter verfolgen, die sich auf die Leistung von Zoom auswirken könnten. Zeigen Sie Verfügbarkeit, Dienststatus, Jitter, Latenz und andere wichtige Kennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie brauchen, um die Ursachen für schlechte Qualität von Zoom-Anrufen zu beheben.

PRTG Screenshot Map IT-Infrastruktur

Übersicht über die IT-Infrastruktur einschließlich Zoom

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

PRTG-Screenshot Map der gesamten IT-Infrastruktur

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur

PRTG-Screenshot-Grafik Live-Datenverkehr

Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG

Beginnen Sie mit dem Monitoring von Zoom mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG Sensoren für ganzheitliches Zoom-Monitoring

PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!

Zoom-Dienste-Status

Der Sensor Zoom-Dienste-Statusüberwacht den Gesamtstatus von Zoom-Gruppen. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Status mehrerer Zoom-Telefoniegruppen basierend auf ihren Komponenten
  • Status von Live-Streaming
  • Status von Zoom-Veranstaltungen, Zoom-Videowebinaren, Zoom-Whiteboards und Zoom-Workspace-Reservierungen
Zoom-Dienste-Status
Zoom-Dienste-Status

REST (Benutzerdefiniert) v2

Der Sensor REST (Benutzerdefiniert) v2 fragt einen REST-API-Endpoint ab und ordnet das JSON- oder XML-Ergebnis den Sensorwerten zu. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Den HTTP-Status, den die angeforderte URL zurückgibt
  • Werte, die die REST-API in verschiedenen Kanälen zurückgibt
REST (Benutzerdefiniert) v2
REST (Benutzerdefiniert) v2

Gängige SaaS-Dienste

Der Sensor Gängige SaaS-Dienste überwacht die Verfügbarkeit verschiedener Software-as-a-Service (SaaS)-Anbieter. Er kann das Folgende anzeigen:

  • Verfügbare Dienste
  • Reaktionszeit des SaaS-Anbieters (Bing, Dropbox, Facebook, GitHub, Google Apps, Office 365, Salesforce, Twitter, YouTube)
Common SaaS
Common SaaS

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

PRTG macht das Monitoring von Zoom so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierungen können Sie niedrige Verfügbarkeit, Audio- und Videoprobleme und andere Ursachen für schlechte Zoom-Anrufqualität schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

„Seitdem wir PRTG einsetzen, haben wir viel effektivere Möglichkeiten, unseren Vorstand über Gesamtbetriebszeit, Wartung und mittlere Ausfallzeit aller kritischen Anwendungen zu informieren. PRTG ermöglicht es uns, nicht nur ein einzelnes Ereignis zu betrachten, sondern historische Daten zu nutzen, um zukünftige Ausfälle zu verhindern und zu messen, wie wir uns im Laufe der Zeit verbessern.“

Bill Sorrells, CTO
Dayton Children’s Hospital

 „Wir haben festgestellt, dass dieses differenzierte Monitoring sehr effektiv ist, da es die Erfahrung des Endbenutzers mit den verwendeten Systemen und Anwendungen verbessert und uns die Möglichkeit gibt, eine proaktive Lösung zu bieten, anstatt dass der Endbenutzer Probleme meldet.“

Saif Akil, Leiter der Abteilung Service Management
Acurus

 „Vor PRTG lieferten die Anwendungen und die Hardware alle Meldungen, allerdings alle separiert, sodass wir Hunderte von E-Mails durchsuchen mussten, um das Problem zu finden. Wir haben immer erst im Nachhinein gesehen, dass etwas in der Infrastruktur vor sich ging. Um das Problem zu entschärfen, haben wir auch andere Software in Betracht gezogen. PRTG überzeugte uns durch seine Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und den geringen Beratungsaufwand.“

Wim Vandenberghe, ICT Manager
Soenen Golfkarton

Ihr Zoom-Monitoring auf einen Blick - auch unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.

device overview
Gartner peer insights

„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“

Lesen Sie die gesamte Review bei Gartner Peer Insights

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

NetBrain

NetBrain

Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.

Mehr erfahren
Rittal

Rittal

Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.

Mehr erfahren
ScriptRunner

ScriptRunner

Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.

Mehr erfahren

Finden Sie die Ursache des Problems mit unserer PRTG Zoom Monitoring-Lösung

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

Weitere Insights und Geschichten zum Thema Monitoring

Ressourcen Lösung

Lösungen für Ihre sämtlichen Monitoring-Anforderungen

  • Monitoring-Tool für Videokonferenzen
  • PRTG-Schulung
  • Die Monitoring-Lösung für alle Bereiche der IT!
Ressourcen Inhalt

Spannende Geschichten aus der Welt des Monitorings

  • Paessler Blog - Alles über IT, Monitoring und PRTG
  • Wissen, wann Zoom ausfällt
  • Der neue Sensor für den Zoom Dienststatus in PRTG stellt sich vor
Ressourcen Lösungen

Diese Ressourcen helfen Ihnen, Ihre Monitoring-Herausforderungen zu meistern

  • Wie kann ich Zoom mit PRTG überwachen?
  • Feature Request - Verbessern Sie die Auflösung, Skalierung und Zoom-Anzeigen.
  • Zoom Dienst Sensor viele Werte undefiniert

Zoom-Monitoring: FAQ

Was ist Zoom?

Zoom ist eine Plattform für Videokonferenzen, die es Endbenutzern ermöglicht, in Online-Konferenzräumen über Video, Audio, Chat und Bildschirmfreigabe zu kommunizieren. Es wird häufig für virtuelle Meetings, Webinare, Online-Kurse und soziale Zusammenkünfte verwendet. Zoom wurde vor allem während der COVID-19-Pandemie als Tool für Remote-Arbeit und Online-Bildung populär.

Zoom ist über die Zoom-App auf verschiedenen Geräten (Computer, Smartphones, Tablets) oder direkt über ein Webportal zugänglich und damit ein vielseitiges Tool für die virtuelle Videokommunikation.

Was sind die Vorteile des Monitorings mit Zoom?

Unter Monitoring von Zoom versteht man die Überwachung und Verwaltung von Zoom-Meetings, um deren reibungslosen und sicheren Ablauf zu gewährleisten. Die Vorteile des Monitorings von Zoom variieren je nach dem Kontext, in dem es eingesetzt wird, z. B. in Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder bei öffentlichen Veranstaltungen. Hier sind einige der Vorteile:

  • Verhinderung von unberechtigtem Zugriff: Monitoring kann dabei helfen, unbefugte Teilnehmer zu identifizieren und daran zu hindern, an Meetings teilzunehmen, was für den Schutz sensibler Informationen entscheidend ist.
  • Technische Fehlerbehebung: Durch das Monitoring in Echtzeit können IT-Teams technische Probleme, wie z. B. schlechte Audio-/Videoqualität oder Verbindungsprobleme, erkennen und beheben und so einen reibungslosen Ablauf des Meetings gewährleisten.
  • Meeting-Aufzeichnungen: Monitoring stellt sicher, dass wichtige Meetings aufgezeichnet und ordnungsgemäß gespeichert werden, so dass sie für spätere Referenzen, Schulungen oder rechtliche Zwecke zur Verfügung stehen.
  • Lizenz-Verwaltung: Unternehmen können die Nutzung von Zoom überwachen, um sicherzustellen, dass sie ihre Lizenzen effizient nutzen und nicht für unnötige Ressourcen zahlen.
  • Webinar-Verwaltung: Bei großen Webinaren oder Veranstaltungen hilft Monitoring bei der Verwaltung des Teilnehmerflusses, der Einreichung von Fragen und der Gesamtqualität der Veranstaltung, um eine positive Erfahrung für die Teilnehmer zu gewährleisten.
  • Beaufsichtigung von Pausenräumen: Durch Monitoring wird sichergestellt, dass die Pausenräume effektiv genutzt werden und die Teilnehmer sich an die Tagesordnung des Meetings halten.
  • Verbessertes Benutzererlebnis: Monitoring kann helfen, Probleme mit Zoom-Anrufen proaktiv zu beheben, noch bevor Zoom-Benutzer einen Konferenzraum betreten. Auf diese Weise wird die Teilnahme an einer Videokonferenz reibungslos abgewickelt.
Was ist PRTG Zoom-Monitoring?

PRTG ist ein proprietäres Monitoring-Tool, das die Netzwerkleistung sowie den Zustand von Hardware und Software überwacht. Unsere All-in-One Monitoring-Lösung enthält einen nativen Zoom-Sensor, der Daten über den Status der Zoom-Dienste abruft und in Ihr Monitoring-Dashboard integriert, so dass Sie die Leistung von Zoom und andere kritische Netzwerkparameter im Auge behalten können.

Wie richte ich einen benutzerdefinierten Sensor (REST) für das Monitoring von Zoom Diensten ein?

So richten Sie den Sensor REST (Benutzerdefiniert) ein:

  1. Fügen Sie die Datei "zoom.status.template" in den Unterordner "Custom Sensors\rest" Ihres PRTG Programmverzeichnisses und die Lookup-Datei "zoom.status.ovl" in den Unterordner "lookups\custom" ein
  2. Erstellen Sie ein neues Gerät mit der IPv4-Adresse/DNS-Name "status.zoom.us"
  3. Fügen Sie einen REST Sensor mit den folgenden Parametern hinzu:
    1. Anfrageprotokoll: HTTPS
    2. REST-Abfrage "/api/v2/components.json"
    3. REST-Konfiguration "zoom.status.template"
    4. Abfrageintervall: 10 Minuten

Weitere Details finden Sie in unserem Blog-Artikel: Mit PRTG wissen, wann Zoom ausgefallen ist

Welche anderen VoIP-Werte und Videokonferenz-Plattformen kann PRTG überwachen?

Neben den Zoom-spezifischen Parametern verfügt PRTG auch über Sensoren zur Überwachung der Konnektivität, der Qualität des Dienstes (QoS), des Mean Opinion Score (MOS) sowie von Routern, Switches, WiFi-Verbindungen und anderen Netzwerkkomponenten, die die VoIP-Fähigkeiten Ihres Unternehmens beeinträchtigen könnten.

Noch besser: PRTG überwacht auch andere Videokonferenz-Plattformen wie Cisco Webex, GoToMeeting, RingCentral oder join.me und verfügt über native Sensoren für das Monitoring von Microsoft Diensten wie Teams.

Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Beginnen Sie mit dem Monitoring von Zoom mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

info@paessler.com

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
PostgreSQL-Monitoring PostgreSQL-Monitoring PostgreSQL-Monitoring