Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Ausfälle von Diensten schnell erkennen und verhindern.
Wenn Sie IT-Dienste anbieten, sei es intern für Ihre Endbenutzer oder für Kunden als Managed Service Provider, müssen Sie ständig über den Status dieser Dienste informiert sein. Mit Paessler PRTG erhalten Sie eine Reihe von Monitoring-Tools, die den reibungslosen Betrieb Ihrer kritischen Dienste sicherstellen.
IT-Dienste bestehen oft aus mehreren Bausteinen und Abhängigkeiten. Mit PRTG können Sie Dienste auf einer hohen Ebene überwachen oder sich einen Überblick über den Zustand und den Status der einzelnen Komponenten verschaffen, aus denen der Dienst besteht.
PRTG bietet Ihnen die Monitoring-Funktionalität, um Dienste aller Art zu überwachen. Von Ihren Windows-Servern und -Anwendungen vor Ort bis hin zu Ihrer Cloud-Infrastruktur und APIs bietet PRTG einen umfassenden Überblick über Ihre gesamte IT-Dienstelandschaft.
Durch das Monitoring von Diensten mit PRTG erhalten Sie Einblicke in Trends und Muster, die Ihnen helfen, wiederkehrende Probleme zu erkennen, mögliche Ausfallzeiten vorherzusagen und die Infrastruktur für eine maximale Betriebszeit zu optimieren.
Konfigurieren Sie in PRTG Schwellenwerte, um bei Problemen mit Ihren Diensten, wie Ausfallzeiten oder langsamen Antwortzeiten, Warnmeldungen auszulösen. Sie können auch Warnungen erhalten, noch bevor Probleme auftreten, so dass Sie Korrekturmaßnahmen ergreifen können, noch bevor die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigt wird.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie Dienste kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Antwortzeiten und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlersuche bei Problemen mit Diensten benötigen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Hier finden Sie einige Dienste, die PRTG im Rahmen seiner Monitoring-Funktionalität für die Infrastruktur überwacht.
Stellen Sie sicher, dass Websites und Online-Anwendungen immer verfügbar sind und wie erwartet funktionieren. PRTG liefert wichtige Kennzahlen wie Verfügbarkeit, Verbindungszeiten, Ladezeiten, Leistungsmetriken und mehr.
Überwachen Sie die Verfügbarkeit und Leistung Ihrer Cloud-Dienste, unabhängig vom Anbieter. Stellen Sie sicher, dass die Cloud-Dienste verfügbar sind, prüfen Sie auf Engpässe in der Bandbreite und überwachen Sie die Leistung der Cloud-Dienste.
Überwachen Sie alle Ihre Anwendungen, unabhängig davon, ob sie sich auf physischer Hardware oder in virtualisierten Umgebungen befinden. Von der Überwachung der Reaktionszeit bis hin zur Überwachung der Anwendungsleistung erhalten Sie alle erforderlichen Anwendungsmetriken.
Mit der Unterstützung von Oracle SQL, Microsoft SQL, MySQL, PostgreSQL und anderen Datenbanken stellt PRTG sicher, dass Ihre Datenbanken immer verfügbar sind und mit optimaler Leistung arbeiten.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Ausfälle von Diensten schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Der Monitoring-Spezialist Paessler und INSYS icom als Hersteller industrieller Gateways bieten mit der Kombination ihrer Lösungen eine praxisnahe Möglichkeit, Sprachbarrieren zu überwinden und IT und Produktion zusammenzuführen.
Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Das Monitoring von IT-Diensten ist ein kontinuierlicher Prozess, bei dem die Leistung, die Verfügbarkeit und der allgemeine Zustand Ihrer IT-Dienste überwacht werden. Dies umfasst eine Vielzahl von Komponenten, von der Netzwerkinfrastruktur und den Servern über Anwendungen und Datenbanken bis hin zu den Endpunkten der Benutzer.
Ein robustes Monitoring-System liefert die nötigen Erkenntnisse, um sicherzustellen, dass Ihre Dienste reibungslos funktionieren und die Leistungserwartungen erfüllen. Diese Daten ermöglichen eine proaktive Problemerkennung, Leistungsoptimierung und helfen Ihnen, Ihr Service-Management zu verbessern.
PRTG nutzt eine Vielzahl von Methoden, um Ihre IT Dienste zu überwachen, und gewährleistet so eine umfassende Abdeckung und Kompatibilität mit verschiedenen Technologien. PRTG verwendet vorkonfigurierte und anpassbare Sensoren, um Daten zu verschiedenen Metriken wie Verfügbarkeit, Leistung, Nutzung und mehr zu sammeln. Es nutzt verschiedene Protokolle und Technologien, wie SNMP, WMI, Leistungsindikatoren, API Monitoring und vieles mehr.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.