Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie alle Arten von Problemen in Ihrem OT-Netzwerk schnell erkennen und verhindern.
Paessler PRTG ist ein leistungsstarkes, umfassendes Netzwerk-Monitoring-Tool, mit dem Sie den Status und Informationen von Edge-Computing-Gateways in Ihrer IT/OT-Infrastruktur in Echtzeit abrufen können.
PRTG ist einfach zu installieren und ermöglicht ein einheitliches 24/7-Monitoring von IT- und OT-Netzwerkinfrastrukturen über eine zentrale Benutzeroberfläche. Neben der Überwachung industrieller Gateways behalten Sie damit auch Ihre Produktionsprozesse, SCADA-Systeme, MES, SPS und HMIs genau im Blick.
Darüber hinaus bietet PRTG ein individuelles Alarm-Management mit verschiedenen Benachrichtigungsmethoden, um die richtigen Teams zur richtigen Zeit zu informieren.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Verfügbarkeit und den Betriebsstatus Ihrer IIoT-Gateways neben Ihren Modbus RTUs, SCADA-Systemen und Ihrer gesamten IT/OT-Umgebung kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie Betriebszeit, Reaktionszeit, Systemlast, Speichernutzung, Verbindungsstatus, Stromversorgungsstatus und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um alle Arten von Problemen in Ihrem industriellen Netzwerk zu beheben.
Übersichts-Map des industriellen Monitorings in PRTG
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
PRTG macht es einfach, die richtige Person mit den richtigen Informationen zu versorgen, wenn ein Problem oder ein Ausfall auftritt:
Monitoring-Lösungen konzentrieren sich in der Regel nur auf die IT-Infrastruktur. Mit PRTG können Sie IT- und OT-Infrastrukturen mit nur einem Monitoring-Tool überwachen.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie alle Arten von Problemen in Ihrem OT-Netzwerk schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Zusammen mit PRTG ermöglicht Rhebo ein Rundum-Monitoring von IT- und Industrieumgebungen. Von Condition Monitoring über Anomalieerkennung bis hin zu Angriffserkennung.
Die enge Integration von Orchestra mit PRTG Network Monitor bietet eine konzentrierte Kommunikation in Industrie-, IT-, und Krankenhausumgebungen.
Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Industrielle Gateways sind spezielle Geräte oder Systeme, die in industriellen Umgebungen eingesetzt werden, um die Kommunikation und den Datenaustausch zwischen verschiedenen Arten von Netzen, Geräten oder Systemen zu erleichtern. Sie dienen als Vermittler, übersetzen Protokolle, aggregieren Daten und ermöglichen die Interoperabilität in Umgebungen, in denen unterschiedliche Hardware und Software zusammenarbeiten müssen. Industrielle Gateways sind wichtige Komponenten in IIoT-Architekturen (Industrial Internet of Things) und Automatisierungssystemen.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören
Umwelttechnik
Gateways werden in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt und ermöglichen nicht nur die Integration von Geräten in ein bestehendes Netzwerk, sondern auch die Kommunikation über das Internet. Branchen wie der Maschinen- und Anlagenbau, die Energiewirtschaft, die Wasser- und Umwelttechnik sowie Dienste der Gebäudeautomation profitieren von ihrem Einsatz.
Das bedeutet, dass vorhandene Geräte nicht unbedingt durch neue ersetzt werden müssen, um für die neueste Technologie gerüstet zu sein. Durch Retrofitting können bestehende Anlagen auf ein Niveau gebracht werden, das ihnen den Einstieg in die Welt des IIoT ermöglicht.
Fernsteuerung und Wartung
Mit Gateways können Anlagen oder Maschinen aus der Ferne gewartet und gesteuert werden. Techniker müssen nicht bei jeder Fehlermeldung sofort zur Kontrolle vor Ort geschickt werden, sondern können gezielt und nur bei Bedarf losgeschickt werden. Das bedeutet, dass die Bediener effizient eingesetzt werden können und die Ausfallzeiten reduziert werden.
Neben der Wartung ermöglichen die Gateways auch die Fernsteuerung von Produktionsanlagen oder Maschinen. Das erhöht die Produktivität, spart Kosten und ermöglicht einen ortsunabhängigen Zugriff. Gerade in Zeiten der Digitalisierung werden diese Möglichkeiten immer wichtiger.
Das Monitoring industrieller Gateways bezieht sich auf den Prozess der Überwachung und Verwaltung des Betriebs und der Leistung industrieller Gateways in einer industriellen oder IIoT-Umgebung (Industrial Internet of Things). Es umfasst die Überwachung des Zustands, der Funktionalität und des Datenflusses dieser Gateways, um eine ununterbrochene Kommunikation zwischen angeschlossenen Geräten, Systemen und Netzwerken zu gewährleisten.
Das Monitoring von industriellen Gateways umfasst:
Industrielle Gateways spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung einer reibungslosen Kommunikation und Datenintegration in industriellen Umgebungen. Da diese Gateways für die Übersetzung von Protokollen, die Zusammenführung von Daten und die Ermöglichung von Konnektivität zuständig sind, kann jeder Ausfall oder jede suboptimale Leistung den Betrieb stören, Datenverluste verursachen oder die Sicherheit gefährden. Monitoring hilft, Probleme proaktiv zu erkennen und zu beheben.
Paessler PRTG ist ein leistungsfähiges All-in-One Monitoring-Tool, das den Status und die Informationen von Gateways in Ihrer IT/OT-Infrastruktur in Echtzeit überwacht.
Es unterstützt Gateways bekannter Hersteller und nutzt Node-RED als Bindeglied zwischen IT, OT und IIoT. Außerdem bietet es eine RESTful API zur einfachen Integration von IIoT-Geräten.
Siehe unsere detaillierte anleitung für das Monitoring von Gateways.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.