Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Leistungsprobleme schnell erkennen und verhindern.
Die Verwaltung virtueller Maschinen in komplexen Umgebungen kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn Leistung, Ressourcenzuweisung und Betriebszeit entscheidend sind. Paessler PRTG vereinfacht das Monitoring virtueller Maschinen und ihrer Infrastruktur, indem es verwertbare Erkenntnisse in Echtzeit liefert. Verhindern Sie Ausfallzeiten, optimieren Sie die Ressourcennutzung und haben Sie die Gewissheit, dass Ihre virtuellen Umgebungen reibungslos laufen. Mit anpassbaren Dashboards und Warnmeldungen hilft Ihnen PRTG, potenziellen Problemen zuvorzukommen und einen zuverlässigen Dienst zu gewährleisten.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Arbeitslast virtueller Maschinen kontinuierlich verfolgen. Zeigen Sie Latenz, Speicherkapazität, aktive Prozesse und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie für die Fehlerbehebung bei der Ressourcenzuweisung und bei Systemausfällen benötigen.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG-Dashboard zur Überwachung der VM-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Wer bei der Verwaltung virtueller Umgebungen die Nase vorn haben will, muss zur richtigen Zeit über die richtigen Erkenntnisse verfügen. PRTG liefert Ihnen Echtzeitdaten und anpassbare Funktionen, die sich an Ihre Infrastruktur anpassen. Ganz gleich, ob Sie ein kleines Rechenzentrum oder eine globale IT-Infrastruktur verwalten, PRTG passt sich Ihren Bedürfnissen an und gibt Ihrem Team die richtigen Werkzeuge an die Hand.
Wählen Sie aus flexiblen Abonnements, die auf die Größe und die Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmt sind. Sie können Ihren Plan problemlos erweitern oder anpassen, wenn sich Ihre IT-Infrastruktur weiterentwickelt. Genießen Sie transparente Preise ohne versteckte Gebühren, damit Sie Ihr Budget sicher planen können...
Holen Sie sich bei Bedarf fachkundige Hilfe von unserem erfahrenen Support-Team. Profitieren Sie von einer übersichtlichen, detaillierten Dokumentation und einer aktiven Benutzergemeinschaft. Verlassen Sie sich auf technisches Fachwissen, um etwaige Probleme schnell zu lösen.
Erstellen Sie Dashboards, in denen die für Sie wichtigen Metriken und Daten angezeigt werden. Passen Sie Ihre Ansicht mit Widgets und Diagrammen an, um Ihre virtuelle Umgebung auf einen Blick zu überwachen. Vereinfachen Sie die Entscheidungsfindung, indem Sie die Daten so darstellen, dass sie in Ihren Arbeitsablauf passen.
Mit PRTG können Sie von kleinen Setups bis hin zu großen IT-Infrastrukturen alles überwachen. Skalieren Sie das Monitoring einfach, wenn Ihre virtuellen Umgebungen wachsen. Halten Sie Leistung und Effizienz konstant, wenn Ihr Unternehmen und Ihre Arbeitslasten wachsen.
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Leistungsprobleme schnell erkennen und verhindern.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
PRTG hat aufgrund unserer Technologie-Kompetenz, der führenden Marktstellung und der hervorragenden Kompatibilität mit VMware-Produkten die höchste Auszeichnung von VMware erhalten.
Was bedeutet das für Sie?
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.
baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.
Der Monitoring-Spezialist Paessler und INSYS icom als Hersteller industrieller Gateways bieten mit der Kombination ihrer Lösungen eine praxisnahe Möglichkeit, Sprachbarrieren zu überwinden und IT und Produktion zusammenzuführen.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Ein VM-Software-Management-Tool hilft IT-Teams bei der Steuerung und Überwachung virtueller Umgebungen, um die Leistung, Ressourcenzuweisung und Sicherheit zu optimieren. Es arbeitet in der Regel mit Virtualisierungstechnologien wie VMware vSphere, Microsoft Hyper-V und Open-Source-Lösungen, um virtuelle Server, virtuelle Netzwerke und den zugrunde liegenden Hypervisor effizient zu verwalten.
PRTG überwacht virtuelle Server und deren Leistungskennzahlen und hilft Ihnen, die Nutzung von Ressourcen wie CPU, Speicher und Festplatten zu verfolgen. Durch die Integration mit Hypervisoren und Virtualisierungsmanagement-Software liefert es Echtzeitdaten für das Monitoring, die Optimierung und die Fehlerbehebung. Dies hilft IT-Teams bei der Erkennung von Schwachstellen und der Aufrechterhaltung der Hochverfügbarkeit ihrer Cloud-Infrastruktur oder ihrer Systeme vor Ort.
Ja, PRTG spielt eine wichtige Rolle bei der Disaster-Recovery-Planung, indem es Ihre virtuellen Server und Netzwerke kontinuierlich auf mögliche Probleme überwacht. Es verfolgt den Systemzustand, erkennt Engpässe und stellt sicher, dass die Datenreplikationsprozesse reibungslos ablaufen. Durch die frühzeitige Erkennung von Schwachstellen hilft PRTG Ihnen, sich auf Ausfälle vorzubereiten und darauf zu reagieren, so dass die Betriebszeit und eine schnelle Wiederherstellung in kritischen Situationen gewährleistet sind.
PRTG ist mit einer Vielzahl von Betriebssystemen kompatibel, darunter Windows und Linux. Das macht es zu einem vielseitigen Monitoring-Tool, das sich an unterschiedliche IT-Infrastrukturen anpassen kann. Ganz gleich, ob Sie physische Server, virtuelle Server oder hybride Umgebungen nutzen, PRTG gewährleistet ein konsistentes Monitoring und eine Optimierung über alle Plattformen hinweg.
PRTG unterstützt führende Virtualisierungstechnologien wie VMware vSphere, Microsoft Hyper-V und Nutanix. Es kann sich mit Tools wie vCenter verbinden und APIs nutzen, um tiefere Einblicke in Ihre virtuelle Infrastruktur zu erhalten. Mit dieser nativen Integration können IT-Teams Live-Migrationen überwachen, die Ressourcenzuweisung optimieren und die Skalierbarkeit in wachsenden Umgebungen unterstützen.
Ja, PRTG ist ideal für das Monitoring von Hybrid-Cloud-Setups und Cloud-Infrastrukturen, die von AWS und anderen Anbietern bereitgestellt werden. Es verfolgt die Ressourcennutzung sowohl bei lokalen Systemen als auch bei Cloud-Plattformen und bietet Einblicke in die Konsolidierung und Skalierbarkeit. Diese Funktionalität macht es zu einer kosteneffizienten Lösung für Unternehmen, die auf hybride IT-Infrastrukturen umstellen oder diese betreiben.
PRTG vereinfacht das Monitoring mit anpassbaren Dashboards, intuitivem Setup und automatischen Warnmeldungen. Es konsolidiert Daten von physischen Servern, virtuellen Servern und Cloud-Umgebungen in einer einzigen Übersicht. Diese zentrale Ansicht hilft IT-Teams, Zeit zu sparen, sich auf die Optimierung zu konzentrieren und die Entscheidungsfindung für ihre virtuelle Infrastruktur zu verbessern.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.