• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Performance>
  4. Bandbreiten-Check
PRTG Logo

Bandbreiten-Check mit PRTG

Steigern Sie Ihr Bewusstsein für die Bandbreite und beseitigen Sie Bandbreitenengpässe

  • Finden Sie Geräte, die die meiste Bandbreite in Ihrem Netzwerk nutzen
  • Erkennen Sie Bandbreitenfresser, bevor sie Geschäftsprozesse beeinträchtigen können
  • Optimieren Sie die Kapazität der Bandbreite, um Ihr Netzwerk rechtzeitig aufzurüsten
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
Capterra
G2
Trustpilot

PRTG Bandbreiten-Check: Was Sie auf dieser Seite finden

Inhaltsübersicht
  • Überwachen Sie Ihre Megabits mit dem Paessler PRTG-Bandbreiten-Check
  • 4 Gründe, warum Sie PRTG als Tool zum Bandbreiten-Check wählen sollten
  • 3 Anwendungsfälle, in denen Bandbreiten-Checks nützlich sind
  • Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren zum Bandbreiten-Check
  • Bandbreiten-Check: FAQ

PRTG macht den Bandbreiten-Check so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie niedrige Bandbreiten und andere Probleme mit der Netzwerkleistung schnell erkennen und vermeiden.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Überwachen Sie Ihre Megabits mit dem Paessler PRTG Bandbreiten-Check

Noch nie war Bandbreitenmanagement so komfortabel und umfassend wie mit den leistungsstarken Monitoring-Tools von Paessler PRTG. Unser Bandbreiten-Checker gibt Ihnen die nötigen Einblicke, um die Effizienz Ihres Netzwerks schnell zu optimieren und lästige Engpässe im Datenverkehr zu vermeiden - von jedem Ort der Welt aus.

Icon Sensor

Sensor für ungewöhnliches Verkehrsverhalten

PRTGs gründliche Überprüfung der Bandbreite nutzt SNMP, NetFlow, sFlow, jFlow, IPFIX und Packet Sniffing, um ungewöhnliche Aktivitäten zu erkennen, die auf mögliche Probleme hinweisen könnten.

Wenn etwas nicht stimmt, hilft Ihnen PRTG, problematische Geräte zu isolieren oder fragwürdige Anwendungen selektiv zu deaktivieren, um eine minimale Unterbrechung Ihres Netzwerks zu gewährleisten.

Konfiguration des Symbols

Passen Sie den Sensor nach Ihren Bedürfnissen an

Je vertrauter Sie mit Ihren Werkzeugen sind, desto besser sind Sie in Ihrem Job. Die PRTG-Bandbreitenkontrolle passt in Ihren Werkzeugkasten wie ein alter Freund, funktioniert aber wie das neueste Power-Tool.

Kombinieren Sie unsere leistungsstarken eingebauten Sensoren mit robusten API-Aufrufen, um das perfekte Rezept für Ihre Anforderungen an die Bandbreitenkontrolle zu erstellen und nie wieder einen Engpass zu übersehen.

Icon Technische Geräte

Haben Sie Ihr gesamtes Netzwerk auf einen Blick

Sie können nicht jedes Mal, wenn ein neues Gerät in Ihrem Netzwerk auftaucht, ein zusätzliches Auge auf das Netzwerk werfen. Nutzen Sie die Automatische Suche, um sicherzustellen, dass Sie keine blinden Flecken in Ihrer Infrastruktur haben.

PRTG verschafft Ihnen über ein einziges, komfortables Dashboard einen umfassenden Einblick in Ihre Netzwerkinfrastruktur und die Nutzung der Bandbreite.

Wie der Bandbreiten-Check in PRTG aussieht

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie den Datenverkehr und die Datenmenge, die den Netzwerkdurchsatz beeinflussen, kontinuierlich verfolgen. Zeigen Sie den Fluss des Netzwerkverkehrs, die Bandbreitenauslastung Ihrer Top-Talker und andere wichtige Kennzahlen in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um alle Arten von Problemen mit der Bandbreite zu beheben.

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

PRTG-Screenshot Map der gesamten IT-Infrastruktur

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur

PRTG-Screenshot-Grafik Live-Datenverkehr

Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG

Beginnen Sie mit dem Bandbreiten-Check mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

4 Gründe, warum Sie PRTG als Tool zum Bandbreiten-Check wählen sollten

Icon-Virtualisierung

Umfassender Test der Bandbreitennutzung

PRTG überwacht jeden Aspekt der Bandbreitennutzung Ihres Netzwerks und behält Verkehrsmuster, Datenübertragungsraten und angeschlossene Geräte im Auge.

Durch die Konsolidierung mehrerer Monitoring-Funktionen in einer einzigen Lösung macht PRTG das Netzwerkmanagement weniger komplex. Sie haben alle Informationen, die Sie benötigen, sofort zur Hand.

Icon Auge

Behalten Sie die wichtigsten Punkte der Bandbreite im Auge

PRTG prüft Ihre Bandbreite rund um die Uhr und liefert detaillierte Statistiken über den Bandbreitenverbrauch. Zeigen Sie die Nutzung der Bandbreite Ihrer Geräte in übersichtlichen Listen und Diagrammen an, gefiltert nach Port-Nummer, IP-Adresse oder Protokoll.

Ihre kritischen Netzwerkelemente werden rund um die Uhr unter die Lupe genommen, so dass Sie Zeit für wichtigere Dinge haben, z. B. für die Mittagspause, die Sie immer wieder einlegen wollen.

Icon-Analyse

Kontinuierliche Analyse der Bandbreite

Bleiben Sie jederzeit über den Status der Bandbreite Ihres Netzwerks informiert, egal ob Sie sich im Büro, zu Hause oder am Strand befinden.

Überwachen Sie die Bandbreitennutzung unterwegs mit intuitiven grafischen Maps und Dashboards, während unsere mobilen PRTG-Apps sicherstellen, dass Sie die Bandbreite auch aus der Ferne problemlos verwalten können.

symbol Alarmglocke

Anpassbare Alarme und Benachrichtigungen

Stellen Sie es ein und vergessen Sie es - wir halten Ihnen den Rücken frei. Definieren Sie einfach Ihre individuellen Warn- und Fehlerschwellenwerte und lassen Sie PRTG bandwidth check die Arbeit für Sie erledigen.

Unser integriertes Alarmsystem sendet bei den ersten Anzeichen eines Bandbreitenproblems Benachrichtigungen per E-Mail, SMS, Push-Benachrichtigung und andere Methoden, die Ihnen helfen, Unterbrechungen kurz zu halten oder ganz zu vermeiden.

3 Anwendungsfälle, in denen Bandbreiten-Checks nützlich sind

Icon Sensor

Zeitplan für Backups Sensor

Die meisten Backups oder Datenbanksynchronisationsprozesse benötigen viel Bandbreite. PRTG zeigt Ihnen, zu welcher Tageszeit die Bandbreite am wenigsten beansprucht wird.

Mit einem Zeitplan für Backups zu Zeiten mit geringer Auslastung optimieren Sie Ihre Kapazitäten und verhindern, dass wichtige Geschäftsprozesse und kritische Anwendungen zum Stillstand kommen.

Icon Tacho

Überprüfung von SLAs

Stellt Ihr ISP wirklich die versprochene Bandbreite zur Verfügung? PRTG zeigt Ihnen genau, wie viel Bandbreite Ihrem Netzwerk zur Verfügung gestellt wird.

Umfassende Statistiken mit einer Fülle historischer Daten helfen Ihnen zu beweisen, dass die Bedingungen eines Service Level Agreements (SLA) nicht eingehalten werden.

Icon plus

Erweiterung des Netzwerks

Sie bereiten sich auf die Installation einer neuen ERP-Software vor, die eine Bandbreite von 5 Mbit/s benötigt? PRTG sagt Ihnen, ob Ihre Bandbreite ausreicht, um die Software dauerhaft zu betreiben.

Wenn Sie aufrüsten müssen, kein Problem. Unsere Software zur Überprüfung der Bandbreite ist auf Skalierbarkeit und Optimierung ausgelegt und wird mit einer flexiblen Lizenzierung geliefert, die mit Ihren Anforderungen wächst.

Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren zum Bandbreiten-Check

PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!

SNMP Datenverkehr v2

Der Sensor SNMP Datenverkehr v2 überwacht die Bandbreite und den Datenverkehr auf einem Gerät. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Anzahl der eingehenden und ausgehenden Broadcast-, Multicast-, Unicast- und Non-Unicast-Pakete
  • Anzahl der eingehenden und ausgehenden Verwerfungen und Fehler
  • Gesamter, eingehender und ausgehender Datenverkehr
  • Anzahl der eingehenden, unbekannten Protokolle
SNMP Datenverkehr v2
SNMP Datenverkehr v2

Windows Netzwerkadapter

Der Sensor Windows Netzwerkadapter überwacht die Bandbreitennutzung und den Datenverkehr einer Netzwerkschnittstelle über die Windows-Verwaltungsinstrumentation (WMI) oder Windows-Leistungsindikatoren. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Anzahl der eingehenden und ausgehenden Verwerfungen, Fehler sowie Unicast- und Nicht-Unicast-Pakete
  • Gesamter, eingehender und ausgehender Datenverkehr
  • Gesamtzahl der Pakete, gesendete und empfangene Pakete
  • Anzahl unbekannter Protokolle
Windows Netzwerkadapter
Windows Netzwerkadapter

sFlow

Der Sensor sFlow empfängt Verkehrsdaten von einem sFlow v5-kompatiblen Gerät und zeigt den Verkehr nach Typ an. Dieser Sensor verfügt über mehrere Filteroptionen, um den Datenverkehr in verschiedene Kanäle zu unterteilen. Er kann unter anderem folgende Daten anzeigen:

  • Datenverkehr von Citrix-Anwendungen
  • Datenverkehr von Dateiübertragungen (FTP/P2P) und verschiedenen anderen Protokollen (UDP, TCP)
  • Datenverkehr von Netzwerkdiensten (DHCP, DNS, Ident, ICMP, SNMP)
  • Internet-Mail-Verkehr (IMAP, POP3, SMTP)
  • Datenverkehr von Fernsteuerungsanwendungen (RDP, SSH, Telnet, Virtual Network Computing (VNC))
sor">sFlow
sor">sFlow

Packet Sniffer

Der Sensor Packet Sniffer überwacht die Kopfzeilen von Datenpaketen, die eine lokale Netzwerkkarte passieren, mit Hilfe eines integrierten Packet Sniffers. Sie können aus vordefinierten Kanälen wählen. Er kann u. a. Folgendes anzeigen:

  • Datenverkehr von Citrix-Anwendungen
  • Datenverkehr von Dateiübertragungen (FTP/P2P) und verschiedenen anderen Protokollen (UDP, TCP)
  • Datenverkehr von Netzwerkdiensten (DHCP, DNS, Ident, ICMP, SNMP)
  • Internet-Mail-Verkehr (IMAP, POP3, SMTP)
  • Datenverkehr von Fernsteuerungsanwendungen (RDP, SSH, Telnet, Virtual Network Computing (VNC))
Packet Sniffer
Packet Sniffer

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

PRTG macht den Bandbreiten-Check so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie niedrige Bandbreiten und andere Probleme mit der Netzwerkleistung schnell erkennen und vermeiden.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

„PRTG hilft uns, die Kontrolle über unsere IT zu behalten, indem es Probleme sofort sichtbar macht - und zwar überall. Wir haben Leistung und Verfügbarkeit unserer IT immer im Blick und können rechtzeitig reagieren, wenn es zu Ausfällen kommt. Langfristig gesehen helfen uns die Monitoring-Daten bei der Kapazitätsplanung, sodass wir sowohl für unsere eigenen Systeme als auch für die unserer Kunden die benötigten Ressourcen bereitstellen können, ohne Geld für ungerechtfertigte Redundanzen zu verschwenden.“

Stein Erik Høybakk, Senior Network Engineer
TAFJORD

„Unsere gesamten Produktions- und Geschäftsprozesse hängen an SAP. Aber natürlich spielen IT und Produktionsanlagen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung dieser Prozesse. SAP, IT und Produktion zentral in einer Monitoring-Lösung zusammenzuführen, liefert uns den entscheidenden Vorteil bei der Entdeckung kritischer Leistungsabfälle und der Identifizierung der jeweiligen Ursachen. Dank itesys und PRTG gelingt uns das auf einfache und günstige Weise.“

Andreas Schmidt, Senior Systems Engineer
Truma

„Jede Ausfallzeit kann für unsere Kunden nachteilig sein. Wir sind bestrebt, unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. PRTG ermöglicht es uns, den Zustand und die Leistung des Netzwerks zu sehen. Anhand dieser Messungen können wir entscheiden, wie wir ein Gerät reparieren können, bevor es ausfällt und eine Serviceunterbrechung verursacht.“

James Ott Jr., Communications System Technician and IT Administrator
Federal Radio

Ihr Bandbreiten-Check auf einen Blick - auch unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.

device overview

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

baramundi

baramundi

baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.

Mehr erfahren
NetBrain

NetBrain

Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.

Mehr erfahren
Telchemy

Telchemy

PRTGs umfassendes Monitoring gemeinsam mit SQmediators tiefen Einsichten in Ihre Kommunikationsinfrastruktur sichern und verbessern die Kommunikationseinrichtungen Ihres Unternehmens.

Mehr erfahren

Finden Sie die Ursache des Problems mit unserem PRTG Bandbreiten-Check

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

Weitere Insights und Geschichten zum Thema Monitoring

Ressourcen Lösung

Lösungen für Ihre sämtlichen Monitoring-Anforderungen

  • Monitoring der Bandbreite
  • Test der Bandbreite von Netzwerken
  • Testen Sie die Bandbreite von großen Netzwerken
Ressourcen Inhalt

Spannende Geschichten aus der Welt des Monitorings

  • Einfache Möglichkeiten zum schnellen Testen Ihrer Bandbreite
  • Überwachen Sie die Bandbreite zwischen dem PRTG Core Server und Remote Probe/s
  • Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung: Finden Sie heraus, wer Ihre Bandbreite in Beschlag nimmt
Ressourcen Lösungen

Diese Ressourcen helfen Ihnen, Ihre Monitoring-Herausforderungen zu meistern

  • Bericht über die Nutzung der Bandbreite zu einer bestimmten Stunde im vergangenen Monat
  • Völliger Neuling: Überwachung der Bandbreitennutzung
  • Netzwerk-Bandbreite nach Subnetz überwachen

Bandbreiten-Check: FAQ

Was ist ein Bandbreiten-Check?

Eine Bandbreiten-Check ist ein Verfahren oder ein Test zur Messung der Datenübertragungsrate einer Internetverbindung. Dabei wird bewertet, wie viele Daten in einer bestimmten Zeit über eine Netzwerkverbindung übertragen werden können. Im Folgenden werden die wichtigsten Aspekte einer Überprüfung der Bandbreite aufgeführt:

  • Download-Geschwindigkeit: Damit wird gemessen, wie schnell Daten aus dem Internet auf Ihr Gerät heruntergeladen werden können. Sie wird normalerweise in Megabit pro Sekunde (Mbps) oder Gigabit pro Sekunde (Gbps) angegeben.
  • Upload-Geschwindigkeit: Hier wird gemessen, wie schnell Daten von Ihrem Gerät ins Internet hochgeladen werden können. Sie wird ebenfalls in Mbit/s oder Gbit/s angegeben.
  • Latenzzeit (Ping): Damit wird die Zeit gemessen, die Daten benötigen, um von Ihrem Gerät zu einem Server im Internet und wieder zurück zu gelangen. Sie wird normalerweise in Millisekunden (ms) angegeben. Eine geringere Latenzzeit deutet auf eine reaktionsschnellere Verbindung hin.
  • Jitter: Dieser Wert misst die Schwankungen des Pings im Laufe der Zeit. Konsistente Ping-Zeiten deuten auf eine stabile Verbindung hin, während ein hoher Jitter auf mögliche Probleme mit der Verbindungsstabilität hinweist.
  • Paketverlust: Hier wird der Prozentsatz der gesendeten Datenpakete gemessen, die nicht am Ziel ankommen. Ein geringerer Paketverlust weist auf eine zuverlässigere Verbindung hin.
  • Qualität des Dienstes (QoS): Die Gewährleistung einer ausreichenden Bandbreite ist für Dienste wie Videostreaming, Online-Spiele und Videokonferenzen, die stabile und schnelle Verbindungen erfordern, unerlässlich.
Warum sollte ich die Bandbreite des Netzwerks überprüfen?

Der Bandbreiten-Check Ihres Netzwerks ist aus mehreren Gründen wichtig, um sicherzustellen, dass Ihre Internetverbindung Ihren Anforderungen entspricht und effizient funktioniert. Hier sind einige wichtige Gründe, warum Sie die Bandbreite Ihres Netzwerks regelmäßig überprüfen sollten:

1. Monitoring der Leistung

  • Durch regelmäßige Überprüfung der Bandbreite können Sie feststellen, ob Ihre Internetverbindung die von Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) versprochenen Geschwindigkeiten erreicht.
  • Durch das Monitoring der Bandbreite können Sie erkennen, wenn Ihre Verbindung langsamer als gewöhnlich ist, was sich auf Ihre Online-Aktivitäten auswirken kann.

2. Fehlersuche bei Problemen

  • Durch die Überprüfung der Bandbreite können Sie feststellen, ob langsame Internetgeschwindigkeiten auf eine Überlastung des Netzwerks, Probleme mit dem Internetdienstanbieter oder auf Probleme mit Ihren eigenen Routern, Switches und anderen Netzwerkgeräten zurückzuführen sind.
  • Wenn die Geschwindigkeiten nicht konstant sind, können regelmäßige Überprüfungen helfen, Probleme wie Störungen durch andere Geräte oder Wi-Fi-Signalprobleme zu erkennen.

3. Optimierung der Nutzung

  • Wenn Sie Ihre Bandbreitengrenzen kennen, können Sie die Bandbreite effektiv verwalten und auf verschiedene Geräte und Anwendungen verteilen.
  • Verhindern Sie Überbeanspruchung: Durch Monitoring können Sie das Überschreiten von Datenobergrenzen verhindern, was zu zusätzlichen Gebühren oder einer Drosselung durch Ihren Internetanbieter führen kann.

4. Qualität des Dienstes (QoS)

  • Bei Aktivitäten, die schnelle und stabile Verbindungen erfordern, wie z. B. Videokonferenzen, sorgt die Überprüfung der Bandbreite für einen reibungslosen Ablauf dieser Dienste.
  • Die Sicherstellung einer angemessenen Bandbreite trägt zur Aufrechterhaltung klarer, unterbrechungsfreier VoIP- und Videoanrufe bei.

5. Sicherheit

  • Regelmäßige Bandbreitenkontrollen können dazu beitragen, nicht autorisierte Geräte oder Benutzer in Ihrem Netzwerk zu erkennen, die Ihre Bandbreite verbrauchen könnten.
  • Die Überwachung der Bandbreite kann Sie auf potenzielle Sicherheitsprobleme aufmerksam machen, wie z. B. Malware oder Netzwerkeinbrüche, die Bandbreite verbrauchen.
Welche Arten von Datenverkehr kann PRTG überwachen?

PRTG kann verschiedene Arten von Datenverkehr überwachen, darunter HTTP, FTP, VoIP und mehr. Wir verwenden NetFlow, sFlow, jFlow, IPFIX und Packet Sniffing für eine detaillierte Verkehrsanalyse.

Unterstützt PRTG das Monitoring der Bandbreite von Cloud-Umgebungen?

Das tut es in der Tat. PRTG überwacht effektiv physische, virtuelle und Cloud-Umgebungen und bietet einen umfassenden Überblick über die Bandbreitennutzung in Ihrem gesamten Netzwerk.

Kann PRTG bei der Einhaltung von Compliance-Anforderungen in Bezug auf die Nutzung der Bandbreite helfen?

Ja, die detaillierten Monitoring- und Berichtsfunktionen von PRTG können bei der Erfüllung verschiedener Compliance-Anforderungen helfen, indem sie eine gründliche Dokumentation der Aktivitäten und der Leistung der Bandbreite des Netzwerks liefern.

Kann PRTG bei der Identifizierung von Bandbreitenverschwendern helfen?

Ja, PRTG kann Geräte oder Anwendungen identifizieren, die zu viel Bandbreite verbrauchen.

Unterstützt PRTG die Analyse historischer Bandbreitendaten?

Ja, PRTG speichert historische Daten, so dass Sie Trends bei der Nutzung der Bandbreite im Laufe der Zeit analysieren können.

Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Beginnen Sie mit der Überprüfung der Bandbreite mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

info@paessler.com

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Drucker-Monitoring Drucker-Monitoring Drucker-Monitoring