Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Bandbreitenengpässe und andere Leistungsprobleme schnell erkennen und vermeiden.
Haben Sie Yamaha-Geräte in Ihrem Netzwerk, wie Router und Switches? Der Yamaha-eigene LAN-Monitor scheint der einfachste Weg zu sein, sie zu überwachen, aber in Wirklichkeit erschwert er Ihre Arbeit.
Und warum?
Zum einen, weil Yamahas LAN Monitor nur Switches unterstützt, so dass Sie Yamaha-Router und Wireless Access Points auf andere Weise überwachen müssen.
Noch wichtiger ist jedoch, dass Sie wahrscheinlich Hardware und Anwendungen von verschiedenen Herstellern einsetzen. Die Verwendung von Yamahas LAN Monitor bedeutet also zumindest, dass Sie zwischen zwei verschiedenen Monitoring-Umgebungen wechseln müssen.
Mit dem All-in-One Monitoring-Tool von PRTG können Sie den Status jeder einzelnen Hardware und Software in Ihrem Netzwerk von einem einzigen Ort aus überwachen. Das macht es viel einfacher, die Dinge im Auge zu behalten..
Mit den praktischen Monitoring-Features von PRTG, wie z.B. automatischen Warnmeldungen und anpassbaren Dashboards, können Sie Ihre Monitoring-Umgebung auf Ihre speziellen Bedürfnisse zuschneiden und Probleme proaktiv angehen, damit Ihr Netzwerk reibungslos funktioniert.
Laden Sie PRTG mit einem einzigen Klick herunter, wählen Sie den gewünschten IP-Adressbereich und lehnen Sie sich zurück. Unsere Automatische Suche erkennt jede verfügbare Netzwerkkomponente innerhalb Ihres Subnetzes - von einzelnen Computern bis hin zu allen Arten von angeschlossenen Geräten - und ordnet die entsprechenden Sensoren zu. Konfigurieren Sie die Monitoring-Parameter entsprechend, und schon können Sie loslegen.
Sie können die Ursache von Problemen viel schneller ausfindig machen, wenn Sie alle Ihre geschäftskritischen Parameter auf einen Blick und in Echtzeit sehen können. PRTG sendet Ihnen sogar automatische Benachrichtigungen per SMS, E-Mail, Push-Benachrichtigung und andere Methoden, wenn eine Kennzahl Ihre bevorzugten Leistungsschwellenwerte über- oder unterschreitet - so können Sie sie einstellen und vergessen.
Denn der Sinn des Monitorings ist es, Ihnen das Leben zu erleichtern, nicht zu erschweren. Mithilfe von Technologien wie Ping oder SNMP ermöglicht PRTG Ihnen einen einheitlichen Überblick über den Zustand und die Leistung Ihres LANs, WANs oder VLANs, unabhängig davon, wie komplex es ist, ohne dass Sie zwischen verschiedenen Umgebungen wechseln müssen.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie die Verfügbarkeit, den Zustand und die Leistung Ihrer Yamaha-Geräte und anderer Komponenten wie der Stromversorgung oder der Server kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie die Auslastung der Bandbreite, der CPU, des Arbeitsspeichers, den Status offener Ports und andere wichtige Metriken in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie brauchen, um alle Arten von Problemen in Ihrer Yamaha-Umgebung und Ihrer gesamten IT-Infrastruktur zu beheben.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
„Ein ausgezeichnetes Tool für detaillierte Überwachungen. Alarme und Benachrichtigungen funktionieren perfekt. Geräte können leicht hinzugefügt werden, und die Ersteinrichtung der Server ist sehr einfach. ...ein unbedenklicher Kauf, wenn es um das Monitoring großer Netzwerke geht.“
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
KnowledgeRiver und Paessler kombinieren ihre Tools zu einer leistungsstarken Lösung für erweiterte Analyse und Automatisierung für optimale Performance von Infrastruktur und Netzwerken.
Durch die Kombination von PRTGs umfangreichen Monitoring-Features mit IP Fabrics automatisierter Netzwerksicherung verbessert sich Ihre Netzwerksichtbarkeit und -zuverlässigkeit.
Die Kombination von Paesslers Monitoring-Plattform mit Sigfox ermöglicht Ihnen, Ihre IoT Szenarien schnell, einfach und kostengünstig umzusetzen.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Bandbreitenengpässe und andere Leistungsprobleme schnell erkennen und vermeiden.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
PRTG ist ein proprietäres Software-Tool, das den Zustand und die Leistung von Yamaha-Routern, Switches und anderen Netzwerk-Hardwarekomponenten überwacht. Es ist für Windows-basierte On-Premises-Server oder als Cloud-Lösung erhältlich und kann eine unbegrenzte Anzahl lokaler, entfernter und virtueller Geräte überwachen. Dabei werden kritische Systemdaten in einer einfachen, intuitiven Oberfläche zusammengefasst, auf die Sie von überall aus zugreifen können: im Büro, zu Hause oder unterwegs.
PRTG stellt über SNMP eine Verbindung zu Yamaha-Geräten her. Unsere SNMP-Sensoren sind vorkonfiguriert, d.h. sie sind so konzipiert, dass sie sofort mit dem Monitoring bestimmter Geräteparameter beginnen können, ohne dass irgendwelche Anpassungen erforderlich sind. Sie können auch Gerätevorlagen mit den Sensoren erstellen, die Sie verwenden möchten, so dass Sie weniger Zeit mit der Einrichtung und Konfiguration Ihrer Monitoring-Umgebung verbringen müssen und mehr Zeit für Aufgaben mit höherer Priorität haben (oder im Pausenraum entspannen können).
Dafür haben wir den Paessler SNMP-Tester. Sobald Sie das Gerät zu Ihrer Monitoring-Umgebung hinzugefügt haben, führen Sie den Tester aus, um herauszufinden, ob es kompatibel ist. Unser Tester sagt Ihnen sogar, welche SNMP-Versionen das Gerät unterstützt und ob der Community-String (für SNMP v1 und SNMP v2c) aktiviert wurde.
Paessler PRTG kann grundsätzlich jedes Yamaha-Netzwerkgerät überwachen, das SNMP oder ein anderes gängiges Netzwerkprotokoll beherrscht. Dazu gehören Audio-Netzwerk-Switches, zum Beispiel die SWP-Serie (SWP1 und später), die SWX-Serie (SWX2200 und später) oder die SWR-Serie (SWR2100P und später); VPN-Router, drahtlose Adapter und Netzwerkempfänger, die Audiosysteme mit Wi-Fi oder Ethernet-Netzwerken verbinden, VoIP-Gateways und mehr.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.