Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit Serverausfällen schnell erkennen und verhindern.
Wir haben es verstanden. Server und Dienste, die regelmäßig nicht verfügbar sind, stellen ein großes Geschäftsrisiko dar. Und wenn die Benutzerzufriedenheit sinkt, Einnahmen verloren gehen und die Kosten für die Wartung in die Höhe schießen, ist das eine schwierige Situation. Aber keine Panik, denn Paessler PRTG ist da, um Ihnen zu helfen - entwickelt, um Ihre Server den ganzen Tag über am Laufen zu halten, jeden Tag.
Genaue und schnelle Reaktionszeiten machen den Unterschied aus, wenn ein Problem auftritt. Die Monitoring-Tools von PRTG zur Überwachung der Betriebszeit von Servern nutzen neben Packet Sniffing und NetFlow auch Monitoring-Protokolle wie ICMP, SNMP, SMTP und WMI, um Probleme schnell zu erkennen und zu diagnostizieren.
Dies hilft Ihnen, Serverüberlastungen, Hardwareausfälle und Systemengpässe umgehend zu beheben - für hohe Verfügbarkeit und kontinuierlichen Dienst.
Sie müssen so schnell wie möglich wissen, wenn es ein Problem mit der Betriebszeit gibt. PRTG sendet Ihnen sofortige Warnmeldungen per E-Mail, SMS, Push-Benachrichtigung, Slack-Nachricht und andere, wenn ein Schwellenwert überschritten wird.
Konfigurieren Sie diese Warnungen nach Ihren Bedürfnissen und konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Kennzahlen zur Betriebszeit, die für Sie am wichtigsten sind. Ihre Fähigkeit, die Betriebszeit Ihres Servers proaktiv zu überwachen, wird Sie wie ein Hellseher erscheinen lassen. Nutzen Sie Ihre neu gewonnenen Fähigkeiten, um den CTO zu beeindrucken.
Überwachen Sie Ihre gesamte IT-Infrastruktur mit einem einzigen umfassenden Monitoring-Tool, das die Komplexität reduziert und Kompatibilitätsprobleme beseitigt.
Mit unserer Monitoring-Lösung für die Überwachung der Betriebszeit von Servern erhalten Sie einen Überblick über den Zustand Ihres gesamten Netzwerks. Das macht es viel einfacher, eine hohe Betriebszeit aufrechtzuerhalten, indem Probleme proaktiv erkannt und behoben werden.
Niemand möchte, dass Fremde in seinen Daten wühlen. Mit PRTG werden Ihre Monitoring-Daten durch SSL/TLS-Verschlüsselung gesichert, wobei die stärksten verfügbaren Chiffren verwendet werden, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Diese Sicherheit ist nicht nur entscheidend für den Schutz sensibler Informationen, sondern auch dafür, dass das Monitoring der Betriebszeit nicht durch externe Bedrohungen beeinträchtigt wird.
Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie Ihre Serverumgebung kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie die Betriebszeit, Verfügbarkeit und den Zustand Ihrer Server in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um die Ursachen von Problemen in Ihrer gesamten Server-Netzwerkinfrastruktur zu beheben.
Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur
Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG
Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für Hardware Monitoring
PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!
Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.
Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.
PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.
Als eines der führenden Unternehmen in der IT-Monitoring-Branche ist Paessler auch ein autorisierter Dell-Partner, der integrierte Lösungen rund um das Dell-Technologie-Ökosystem entwickelt.
Was bedeutet das für Sie?
Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.
Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.
Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.
Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.
Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit Serverausfällen schnell erkennen und verhindern.
Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)
Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar
Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch
Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr
Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor
Die Betriebszeit eines Servers bezieht sich auf die Gesamtzeit, in der ein Server ununterbrochen und ohne Unterbrechungen oder Ausfallzeiten verfügbar war. Sie wird in der Regel als Prozentsatz angegeben und ist ein wichtiges Maß für die Zuverlässigkeit und Stabilität eines Servers. Eine hohe Betriebszeit zeigt an, dass der Server durchgehend verfügbar ist und ordnungsgemäß funktioniert, was für die Aufrechterhaltung der Leistung und Zugänglichkeit der auf dem Server gehosteten Dienste wie Websites, Anwendungen und Datenbanken entscheidend ist.
Eine Betriebszeit von 99,9 % bedeutet beispielsweise, dass der Server im Laufe eines Jahres nur etwa 8,76 Stunden lang ausgefallen ist. Eine hohe Betriebszeit ist für Unternehmen und Organisationen, die auf ihre Online-Präsenz und digitalen Dienste angewiesen sind, von entscheidender Bedeutung, da Ausfallzeiten zu Umsatzeinbußen, geringerer Zufriedenheit der Endbenutzer und potenzieller Schädigung des Rufs des Unternehmens führen können.
Unter Monitoring der Betriebszeit von Servern versteht man die kontinuierliche Überwachung und Analyse des Betriebsstatus und der Leistung von Servern, um sicherzustellen, dass sie effizient arbeiten und zugänglich sind. Bei diesem Verfahren werden spezielle Tools und Software eingesetzt, um verschiedene Aspekte der Serverleistung zu überwachen, Probleme zu erkennen und Administratoren auf mögliche Probleme hinzuweisen.
Zu den wichtigsten Komponenten des Monitorings der Betriebszeit von Servern gehören:
Das Monitoring der Betriebszeit von Servern ist aus mehreren Gründen unerlässlich, insbesondere für Unternehmen und Organisationen, die ihre Server für kritische Vorgänge benötigen. Hier sind einige wichtige Gründe für das Monitoring der Betriebszeit von Servern:
PRTG verwendet eine Vielzahl von Monitoring-Prüfungen, wie z.B. Ping-Tests, SNMP-Scans für den Hardwarestatus und Analysen der Bandbreitennutzung, um Sie bei den ersten Anzeichen von Betriebsstörungen zu alarmieren.
Ja, PRTG erlaubt die Definition von Wartungsfenstern, in denen Alarme für geplante Ausfälle unterdrückt werden, um sicherzustellen, dass nur unerwartete Störungen erkannt und behandelt werden.
PRTG bietet umfangreiche Berichtsfunktionen, mit denen sich Betriebszeiten und Ausfallzeiten verfolgen lassen. So erhalten Sie ein klares Bild von der Zuverlässigkeit Ihrer Server und können Ihre Betriebszeitstrategien optimieren.
Nein, PRTG ist so konzipiert, dass es mit Ihrer Infrastruktur mitwachsen kann und in der Lage ist, eine große Anzahl von Servern und Geräten an verschiedenen Standorten und Plattformen zu überwachen.
In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.
Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.
Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.
Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.
Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.