• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Deal-Registrierung
      Deal-RegistrierungRegistrieren Sie Ihre Verkaufschancen
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Hardware>
  4. Monitoring der Betriebszeit von Servern
PRTG Logo

Monitoring der Betriebszeit von Servern mit PRTG

24/7 Betriebszeit von Servern ist kein Mythos - sie ist Realität

  • Monitoring von physischen und virtuellen Servern über ein einziges Dashboard
  • Erhalten Sie anpassbare Warnmeldungen schneller, als Sie "Ausfallzeit" sagen können
  • Optimieren Sie Ihre Serverinfrastruktur, um eine Betriebszeit von 99,999 % zu erreichen
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
G2
Capterra

PRTG Monitoring der Betriebszeit des Servers: Was Sie auf dieser Seite finden

Inhaltsübersicht
  • Vermeiden Sie kostspielige Unterbrechungen des Dienstes durch Verfolgung der Betriebszeit des Servers
  • Wie das Monitoring der Betriebszeit von Servern in PRTG aussieht
  • 5 Gründe, warum Sie PRTG als Monitoring-Tool zur Überwachung der Betriebszeit Ihrer Server wählen sollten
  • Vorkonfigurierte PRTG-Sensoren für das Monitoring der Betriebszeit von Servern
  • Monitoring der Betriebszeit des Servers: FAQ

PRTG macht das Monitoring der Betriebszeit von Servern so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit Serverausfällen schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Vermeiden Sie kostspielige Unterbrechungen des Dienstes durch Verfolgung der Betriebszeit des Servers

Wir haben es verstanden. Server und Dienste, die regelmäßig nicht verfügbar sind, stellen ein großes Geschäftsrisiko dar. Und wenn die Benutzerzufriedenheit sinkt, Einnahmen verloren gehen und die Kosten für die Wartung in die Höhe schießen, ist das eine schwierige Situation. Aber keine Panik, denn Paessler PRTG ist da, um Ihnen zu helfen - entwickelt, um Ihre Server den ganzen Tag über am Laufen zu halten, jeden Tag.

Icon Klick

Betriebszeit-Probleme mit Präzision angehen

Genaue und schnelle Reaktionszeiten machen den Unterschied aus, wenn ein Problem auftritt. Die Monitoring-Tools von PRTG zur Überwachung der Betriebszeit von Servern nutzen neben Packet Sniffing und NetFlow auch Monitoring-Protokolle wie ICMP, SNMP, SMTP und WMI, um Probleme schnell zu erkennen und zu diagnostizieren.

Dies hilft Ihnen, Serverüberlastungen, Hardwareausfälle und Systemengpässe umgehend zu beheben - für hohe Verfügbarkeit und kontinuierlichen Dienst.

Icon Alarm

Anpassbare, sofortige Warnmeldungen

Sie müssen so schnell wie möglich wissen, wenn es ein Problem mit der Betriebszeit gibt. PRTG sendet Ihnen sofortige Warnmeldungen per E-Mail, SMS, Push-Benachrichtigung, Slack-Nachricht und andere, wenn ein Schwellenwert überschritten wird.

Konfigurieren Sie diese Warnungen nach Ihren Bedürfnissen und konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Kennzahlen zur Betriebszeit, die für Sie am wichtigsten sind. Ihre Fähigkeit, die Betriebszeit Ihres Servers proaktiv zu überwachen, wird Sie wie ein Hellseher erscheinen lassen. Nutzen Sie Ihre neu gewonnenen Fähigkeiten, um den CTO zu beeindrucken.

Icon Auge

Optimieren Sie Ihr Server Monitoring

Überwachen Sie Ihre gesamte IT-Infrastruktur mit einem einzigen umfassenden Monitoring-Tool, das die Komplexität reduziert und Kompatibilitätsprobleme beseitigt.

Mit unserer Monitoring-Lösung für die Überwachung der Betriebszeit von Servern erhalten Sie einen Überblick über den Zustand Ihres gesamten Netzwerks. Das macht es viel einfacher, eine hohe Betriebszeit aufrechtzuerhalten, indem Probleme proaktiv erkannt und behoben werden.

Icon Schloss

Gewährleistung von Datensicherheit und -integrität

Niemand möchte, dass Fremde in seinen Daten wühlen. Mit PRTG werden Ihre Monitoring-Daten durch SSL/TLS-Verschlüsselung gesichert, wobei die stärksten verfügbaren Chiffren verwendet werden, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

Diese Sicherheit ist nicht nur entscheidend für den Schutz sensibler Informationen, sondern auch dafür, dass das Monitoring der Betriebszeit nicht durch externe Bedrohungen beeinträchtigt wird.

So sieht das Monitoring der Betriebszeit von Servern in PRTG aus

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme, indem Sie Ihre Serverumgebung kontinuierlich überwachen. Zeigen Sie die Betriebszeit, Verfügbarkeit und den Zustand Ihrer Server in Echtzeit an. Visualisieren Sie Monitoring-Daten in übersichtlichen Diagrammen und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den Überblick, den Sie benötigen, um die Ursachen von Problemen in Ihrer gesamten Server-Netzwerkinfrastruktur zu beheben.

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

PRTG-Screenshot Map der gesamten IT-Infrastruktur

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur

PRTG-Screenshot-Grafik Live-Datenverkehr

Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG

Map Hardware Monitoring

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für Hardware Monitoring

Beginnen Sie mit dem Monitoring der Betriebszeit von Servern mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher macht

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

5 Gründe, warum Sie PRTG als Monitoring-Tool zur Überwachung der Betriebszeit Ihrer Server wählen sollten

Wir haben Ihre Server im Griff

PRTG überwacht die Verfügbarkeit und den Zustand von physischen und virtuellen Servern, DNS-Servern, Mail-Servern, SQL-Servern, Web-Servern, Datei-Servern, SQL-Servern, Web-Servern, Datei-Servern, Windows-Servern und mehr mit Technologien wie SNMP, WMI, SSH oder Ping. Die Fehlerquellen werden weniger, und Sie können sich beruhigt zurücklehnen.

Holen Sie sich die Daten von jetzt an, genau jetzt

Dynamische Dashboards und Diagramme, die in unserem Dienst zur Überwachung der Betriebszeit enthalten sind, geben Ihnen ein Live-Feedback zum Status Ihrer Server, egal ob Sie an Ihrem Schreibtisch sitzen oder um die halbe Welt reisen. Diese Echtzeitdaten sind für alle Beteiligten wichtig, um schnell fundierte Entscheidungen zu treffen und Probleme zu beheben.

Einfach skalierbare Serverlösung

PRTG wächst mit Ihrem Unternehmen - integrieren Sie einfach zusätzliche Server-Endpunkte und analysieren Sie den steigenden Netzwerkverkehr ohne Leistungseinbußen. Die flexible Lizenzierung, die Preise und die Architektur unterstützen Sie dabei, wenn Sie innerhalb von Rechenzentren oder über mehrere Monitoring-Standorte hinweg expandieren möchten.

Breite Herstellerkompatibilität

Wir haben PRTG so konzipiert, dass es mit den meisten großen Hardware-Herstellern kompatibel ist. Integrieren Sie Server und andere Netzwerkgeräte von Dell, Cisco, HPE, IBM, Fujitsu oder Microsoft über vorgefertigte Sensor-Vorlagen in Ihre Monitoring-Infrastruktur, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.

Agentenlose Monitoring-Software

PRTG macht das Monitoring der Betriebszeit von Servern so einfach wie möglich. Dank seiner agentenlosen Monitoring-Architektur können Sie alle Servertypen überwachen, ohne zusätzliche Software auf Ihren Netzwerkgeräten installieren zu müssen. Die Verwendung von Standardprotokollen und einer leicht verständlichen API reduziert den Overhead.

Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG-Sensoren für das Monitoring der Betriebszeiten von Servern

PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!

Ping v2

Der Sensor Ping v2 sendet eine ICMP-Echoanforderung („ping“) vom Probe-System an das übergeordnete Gerät, um dessen Verfügbarkeit zu überwachen. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Antwortzeit
  • Paketverlust
  • Zielstatus
  • Minimale und maximale Ping-Zeit
Ping v2
Ping v2

SNMP Laufzeit v2

Der Sensor SNMP Laufzeit v2 überwacht die Laufzeit eines Geräts. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Ausfallzeit
  • Systemlaufzeit
SNMP Laufzeit v2
SNMP Laufzeit v2

Windows-Systemlaufzeit

Der Sensor Windows-Systemlaufzeit überwacht die Verfügbarkeit eines Windows-Systems über die Windows Management Instrumentation (WMI) oder die Windows-Leistungsindikatoren. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Ausfallzeit
  • Systemverfügbarkeit
Windows-Systemlaufzeit
Windows-Systemlaufzeit

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

Finden Sie die Ursache des Problems mit unserer PRTG Monitoring-Lösung für die Betriebszeit des Servers

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

„Aus der Serverperspektive überwachen wir alle Schlüsselkomponenten unseres Dienstes wie CPU-Auslastung, RAM-Speicherplatz, ausgeführte Windows-Dienste und die Netzwerkkonnektivität des Servers. Was die Netzwerke betrifft, so überwachen wir alle unsere Switches, Firewalls und Access Points. Es ist wirklich praktisch, dass wir die Leistungskennzahlen einfach aus dem PRTG Dashboard abrufen können.“

Ollie Kerslake, Leiter Infrastruktur
Riverford Organic Farmers

„Das Tool hat uns eine bessere Kontrolle über alle Arten von Geräten gegeben, die mit dem Netzwerk verbunden sind (Switches, IP-Telefonie, Sicherheitskameras, IoT, WLAN) und die vorher bei Servicevorfällen schwer zu erkennen waren. Dadurch sind wir besser in der Lage, Probleme zu diagnostizieren und zu beheben, was sich in einer höheren Effizienz und einem besseren Nutzererlebnis sowohl bei internen als auch öffentlichen Diensten niederschlägt.“

Jordi Tolosà Bel, Techniker Neue Technologien
Stadtverwaltung Vinaroz

„Unser Ziel war es, sowohl den Zustand unserer kritischsten Server mit Daten und Anwendungen als auch den Datenfluss und die Bandbreite zwischen der Zentrale, unseren 50 Servern in der Cloud und den 15 Servern an unseren Produktionsstandorten überwachen zu können. Für uns ist es wichtig, einen proaktiven Ansatz zu haben, um zu verstehen, wo die Schwachstellen des IT-Systems liegen, damit wir sie verbessern können.“

Marc Boullier, CIO
Carambar & Co

Ihr Server Betriebszeit Monitoring auf einen Blick - auch von unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.

device overview
Dell

Wir sind Dell Technologies Partner

Als eines der führenden Unternehmen in der IT-Monitoring-Branche ist Paessler auch ein autorisierter Dell-Partner, der integrierte Lösungen rund um das Dell-Technologie-Ökosystem entwickelt.

Was bedeutet das für Sie?

  • Einfache Integration von Dell-Hardware und -Software mit PRTG
  • Modernste Features für das Monitoring Ihrer Dell-Umgebung
  • Kompetenter technischer Support rund um Ihr Dell-Monitoring-Setup

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

Rittal

Rittal

Als Partner verbinden die Unternehmen Rittal und Paessler ihre Monitoring-Lösungen, um den Nutzern einen umfassenden Überblick über den Status der OT und IT zu ermöglichen.

Mehr erfahren
NetBrain

NetBrain

Mit NetBrain dient eine Dynamic Network Map als Grundlage für die Netzwerkautomatisierung. Jede Aufgabe wird über die Map ausgeführt, dabei werden Executable Runbooks genutzt.

Mehr erfahren
ScriptRunner

ScriptRunner

Mit ScriptRunner integriert Paessler eine leistungsstarke Lösung zur Script-Automatisierung in PRTG Network Monitor. ScriptRunner bildet alle Tätigkeiten und Prozesse rund um die PowerShell ab.

Mehr erfahren

PRTG macht das Monitoring der Betriebszeit von Servern so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie Probleme mit Serverausfällen schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 25.2.106.1114 (05.05.2025)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

Weitere Insights und Geschichten zum Thema Monitoring

Ressourcen Lösung

Lösungen für Ihre sämtlichen Monitoring-Anforderungen

  • Monitoring der Verfügbarkeit
  • Betriebszeit Monitoring
  • Server Availability Monitoring
Ressourcen Inhalt

Spannende Geschichten aus der Welt des Monitorings

  • Der Mythos Betriebszeit: Warum Betriebszeit nicht gleich Verfügbarkeit bedeutet
  • Die besten Sensoren in PRTG zum Überwachen Ihrer Dell-, HPE- und IBM-Server-Hardware
  • Kundenerfolgsgeschichte Total Uptime & PRTG
Ressourcen Lösungen

Diese Ressourcen helfen Ihnen, Ihre Monitoring-Herausforderungen zu meistern

  • Windows Server Betriebszeit Sensor ist falsch
  • Wie generiert man einen automatischen Bericht über die Betriebszeit des Servers?
  • Betriebszeit einer Gruppe von Servern in einer Map anzeigen

Monitoring der Betriebszeit von Servern: FAQ

Wie hoch ist die Betriebszeit des Servers?

Die Betriebszeit eines Servers bezieht sich auf die Gesamtzeit, in der ein Server ununterbrochen und ohne Unterbrechungen oder Ausfallzeiten verfügbar war. Sie wird in der Regel als Prozentsatz angegeben und ist ein wichtiges Maß für die Zuverlässigkeit und Stabilität eines Servers. Eine hohe Betriebszeit zeigt an, dass der Server durchgehend verfügbar ist und ordnungsgemäß funktioniert, was für die Aufrechterhaltung der Leistung und Zugänglichkeit der auf dem Server gehosteten Dienste wie Websites, Anwendungen und Datenbanken entscheidend ist.

Eine Betriebszeit von 99,9 % bedeutet beispielsweise, dass der Server im Laufe eines Jahres nur etwa 8,76 Stunden lang ausgefallen ist. Eine hohe Betriebszeit ist für Unternehmen und Organisationen, die auf ihre Online-Präsenz und digitalen Dienste angewiesen sind, von entscheidender Bedeutung, da Ausfallzeiten zu Umsatzeinbußen, geringerer Zufriedenheit der Endbenutzer und potenzieller Schädigung des Rufs des Unternehmens führen können.

Was bedeutet Monitoring der Betriebszeit von Servern?

Unter Monitoring der Betriebszeit von Servern versteht man die kontinuierliche Überwachung und Analyse des Betriebsstatus und der Leistung von Servern, um sicherzustellen, dass sie effizient arbeiten und zugänglich sind. Bei diesem Verfahren werden spezielle Tools und Software eingesetzt, um verschiedene Aspekte der Serverleistung zu überwachen, Probleme zu erkennen und Administratoren auf mögliche Probleme hinzuweisen.

Zu den wichtigsten Komponenten des Monitorings der Betriebszeit von Servern gehören:

  • Verfügbarkeitsprüfungen: Regelmäßiges Ping oder Senden von Anfragen an den Server, um zu prüfen, ob er online ist und wie erwartet reagiert.
  • Performance Monitoring: Überprüfung von CPU-Nutzung, Speichernutzung, Festplattenplatz, Netzwerkverkehr und anderen Leistungsindikatoren, um sicherzustellen, dass der Server innerhalb akzeptabler Parameter arbeitet.
  • Monitoring von Diensten: Verfolgung des Status bestimmter Dienste und Anwendungen, die auf dem Server laufen, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktionieren. Dazu gehört zum Beispiel auch das Monitoring der Betriebszeit von Websites, einschließlich der Überprüfung des Ablaufs von SSL-Zertifikaten.
  • Warnungen und Benachrichtigungen: Versand von Warnungen und Benachrichtigungen an Administratoren oder IT-Mitarbeiter, wenn ein Server ausfällt oder wenn Leistungskennzahlen vordefinierte Schwellenwerte überschreiten. Diese Warnungen können per E-Mail, SMS oder über andere Kommunikationskanäle versendet werden.
  • Berichte: Erstellung von Berichten und Analysen, die einen Einblick in die Serverleistung im Zeitverlauf geben, Trends erkennen und die Kapazitätsplanung unterstützen.
  • Zustandsprüfungen: Durchführung eingehenderer Prüfungen des Serverzustands, z. B. Überprüfung von Datenbankverbindungen, Überprüfung von Protokolldateien auf Fehler und Sicherstellung, dass Sicherheits-Patches angewendet werden.
Warum sollte ich die Betriebszeit des Servers überwachen?

Das Monitoring der Betriebszeit von Servern ist aus mehreren Gründen unerlässlich, insbesondere für Unternehmen und Organisationen, die ihre Server für kritische Vorgänge benötigen. Hier sind einige wichtige Gründe für das Monitoring der Betriebszeit von Servern:

  • Sicherstellung der Verfügbarkeit von Diensten: Eine konstante Betriebszeit des Servers bedeutet, dass Ihre Dienste, egal ob es sich um Websites, Anwendungen oder Datenbanken handelt, für die Benutzer verfügbar sind. Ausfallzeiten können zu unzugänglichen Diensten führen, was Benutzer frustrieren und sie zur Konkurrenz treiben kann.
  • Minimieren Sie Ausfallzeiten: Monitoring ermöglicht die frühzeitige Erkennung potenzieller Probleme, so dass schnell reagiert werden kann, um Ausfallzeiten zu vermeiden oder zu minimieren. Eine proaktive Problemlösung kann die Dauer und Häufigkeit von Unterbrechungen des Dienstes erheblich reduzieren.
  • Aufrechterhaltung der Benutzerzufriedenheit: Eine hohe Betriebszeit ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer positiven Benutzererfahrung. Häufige Ausfälle oder eine langsame Leistung können zur Unzufriedenheit der Benutzer führen und sich negativ auf Ihren Ruf und die Kundenbindung auswirken.
  • Sichern Sie Ihren Umsatz: Bei E-Commerce-Websites, SaaS-Unternehmen und anderen Online-Diensten können Ausfallzeiten zu Umsatz- und Gewinneinbußen führen. Die Sicherstellung einer hohen Verfügbarkeit wirkt sich direkt auf das Endergebnis aus.
  • SLAs (Service Level Agreements) einhalten: Viele Unternehmen haben SLAs, die ihren Kunden ein bestimmtes Maß an Betriebszeit für ihre Dienste garantieren. Monitoring hilft dabei, die Einhaltung dieser Vereinbarungen sicherzustellen, mögliche Strafen zu vermeiden und das Vertrauen der Kunden zu erhalten.
  • Optimieren Sie die Leistung: Das Monitoring der Betriebszeit und der Leistungsmetriken von Servern hilft bei der Ermittlung von Leistungsengpässen und der Optimierung der Ressourcennutzung. Dies kann zu einer verbesserten Servereffizienz und Benutzerfreundlichkeit führen.
Wie erkennt PRTG frühe Anzeichen von Serverausfällen?

PRTG verwendet eine Vielzahl von Monitoring-Prüfungen, wie z.B. Ping-Tests, SNMP-Scans für den Hardwarestatus und Analysen der Bandbreitennutzung, um Sie bei den ersten Anzeichen von Betriebsstörungen zu alarmieren.

Kann PRTG zwischen geplanter Wartung und unerwarteten Ausfallzeiten unterscheiden?

Ja, PRTG erlaubt die Definition von Wartungsfenstern, in denen Alarme für geplante Ausfälle unterdrückt werden, um sicherzustellen, dass nur unerwartete Störungen erkannt und behandelt werden.

Wie kann ich die Zuverlässigkeit meiner Server im Laufe der Zeit messen?

PRTG bietet umfangreiche Berichtsfunktionen, mit denen sich Betriebszeiten und Ausfallzeiten verfolgen lassen. So erhalten Sie ein klares Bild von der Zuverlässigkeit Ihrer Server und können Ihre Betriebszeitstrategien optimieren.

Gibt es eine Begrenzung für die Anzahl der Server und Geräte, die PRTG auf Betriebszeit überwachen kann?

Nein, PRTG ist so konzipiert, dass es mit Ihrer Infrastruktur mitwachsen kann und in der Lage ist, eine große Anzahl von Servern und Geräten an verschiedenen Standorten und Plattformen zu überwachen.

Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Beginnen Sie mit dem Monitoring der Betriebszeit von Servern mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher macht

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

info@paessler.com

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Predictive Maintenance Predictive Maintenance Predictive Maintenance