• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT-Themen>
  3. Hardware>
  4. CPU-Temperatur-Überwachung
PRTG Logo

CPU-Temperatur-Überwachung mit PRTG

Bewahren Sie einen kühlen Kopf in Ihrer Hardware und deren Umgebung

  • CPU-Temperatur, Server, Router, Switches und andere Hardware prüfen
  • Automatische Warnung bei Überhitzungsgefahr
  • Kompatibel mit Cisco, Dell, HPE und anderen großen Hardwareherstellern
KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
Capterra
G2
Trustpilot

PRTG Überwachung der CPU-Temperatur: Was Sie auf dieser Seite finden

Inhaltsübersicht
  • Sind Ihre CPUs zu heiß für Sie?
  • 4 Gründe, warum Sie PRTG als Monitoring-Tool für die CPU-Temperatur wählen sollten
  • So sieht Monitoring der CPU-Temperatur in PRTG aus
  • Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG Sensoren für Monitoring der CPU-Temperatur
  • CPU-Temperatur-Überwachung: FAQ

PRTG macht Monitoring der CPU-Temperatur so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie hohe CPU-Lasten und Prozessortemperaturen, Ausfälle des Kühlsystems und andere Ursachen für Überhitzung schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Sind Ihre CPUs zu heiß, um sie zu bedienen?

Die CPU-Kerntemperaturen schwanken. Das ist normal.

Wenn sie jedoch regelmäßig in die Höhe schießen, können sie ernsthafte Probleme verursachen. Sie machen Ihr Netzwerk instabiler, treiben die Stromrechnungen Ihres Unternehmens in die Höhe (Stichwort: mürrische Buchhalter, die sich bei Ihnen beschweren), und - was am schlimmsten ist - sie können zu einem Brandrisiko werden.

Mit Paessler PRTG muss es nicht so weit kommen.

Unsere mehr als 250 vorkonfigurierten Sensortypen überwachen die CPU-Temperatur Ihres Computers, andere Umgebungswerte und wichtige Netzwerkzustands- und Leistungsbenchmarks. So können Sie eine effizientere IT-Infrastruktur betreiben, die Lebensdauer Ihrer Hardware verlängern und Ihre Komponenten kühl halten.

Inhaltsübersicht

4 Gründe, warum Sie PRTG als Monitoring-Tool zur Überwachung der CPU-Temperatur wählen sollten

Wenn Sie die Hitze nicht ertragen... drehen Sie sie herunter. Aber dazu müssen Sie erst einmal wissen, dass es heiß wird. PRTG überwacht rund um die Uhr die Temperaturwerte Ihrer CPUs, Festplatten, Server sowie Ihres gesamten Serverraums und gibt Ihnen die Gewissheit, dass alles in Ordnung ist.

Icon Maps

Intuitive Benutzeroberfläche

Die Benutzeroberfläche von PRTG fühlt sich auf Anhieb vertraut an. Das ist gewollt. Wir haben hart an der Funktionalität gearbeitet, damit Sie sich im Handumdrehen in unserem Dashboard zurechtfinden. Sie haben aber auch die Möglichkeit, Ihr Monitoring-Programm genau so zu gestalten, wie Sie es wünschen.

Icon Alarm

Automatische Alarme

Wählen Sie Ihre Parameter und lassen Sie PRTG die Arbeit machen. Sobald Sie Ihre bevorzugten Grenzwerte für die CPU-Temperatur und andere Schwellenwerte für das Monitoring festgelegt haben, werden Sie per SMS, E-Mail oder Push-Benachrichtigung (mit unseren intelligenten Apps für iOS oder Android) alarmiert, wenn ein Gerät diese Grenzwerte zu überschreiten droht, sodass Sie die Probleme umgehend beheben können.

Icon Sensor

Breite Kompatibilität

Cisco. Dell. HPE. Juniper. Netgear... Mit vorkonfigurierten Sensoren für die meisten großen Hardware-Hersteller können Sie jedes einzelne Gerät in Ihrem Netzwerk problemlos im Auge behalten, einschließlich einzelner Workstations, ganzer Server, Switches und Router - ganz gleich, wie komplex Ihre Einrichtung ist.

Symbol Temperatur

All-in-One Monitoring

PRTG ist nicht nur für die Überwachung der CPU-Temperaturen zuständig. PRTG überwacht auch die Luftfeuchtigkeit, die Spannung, die CPU-Nutzung, die Lüftergeschwindigkeit, die Verfügbarkeit und den Status Ihrer Netzteile und vieles mehr. Halten Sie Ihre Infrastruktur mit einem Bruchteil des Aufwands stabil und sicher (und Ihre Kollegen und Vorgesetzten zufrieden).

So sieht Monitoring der CPU-Temperatur in PRTG aus

Diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme durch kontinuierliches Monitoring der aktuellen und maximalen Temperatur von CPUs, Routern, Switches und anderen Hardwarekomponenten. Zeigen Sie die Systemauslastung, den Status des CPU-Kühlers, die Speichernutzung und andere wichtige Metriken in Echtzeit an und visualisieren Sie die Daten in grafischen Maps und Dashboards, um Probleme leichter zu erkennen. Verschaffen Sie sich den nötigen Überblick, um die Ursachen einer Überhitzung zu beheben.

PRTG Screenshot Gerätebaum-Ansicht

Ansicht des Gerätebaums des gesamten Monitoring-Setups

PRTG-Screenshot Map der gesamten IT-Infrastruktur

Benutzerdefiniertes PRTG Dashboard für die Überwachung der gesamten IT-Infrastruktur

PRTG-Screenshot-Grafik Live-Datenverkehr

Live-Diagramm der Verkehrsdaten in PRTG

Überwachen Sie hohe CPU-Temperaturen mit PRTG und sehen Sie, wie Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher wird.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

IT-Experten sind sich einig: Paessler PRTG ist eine hervorragende 
Lösung für die Überwachung der IT-Infrastruktur

PCMag

„Ein rundum überzeugender Netzwerkmonitor”

IT Brief

„Das Tolle an PRTG sind die unzähligen Möglichkeiten“

ITPro

„PRTG Network Monitor ist nur schwer zu toppen“

Entdecken Sie unsere vorkonfigurierten PRTG Sensoren für Monitoring der CPU-Temperatur

PRTG enthält mehr als 250 vorkonfigurierte Sensortypen für die Überwachung Ihrer gesamten On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebung. Sehen Sie sich unten einige Beispiele an!

SNMP IBM System X Systemzustand

Der Sensor SNMP IBM System X Systemzustand überwacht den Systemzustand eines IBM-Geräts. Er kann Folgendes anzeigen:

  • Gesamtstatus
  • Umgebungs- und CPU-Temperatur
  • CMOS-Batteriespannung
  • Lüfter-Drehzahl
  • 3,3V-, 5V- und 12V-Systemplatinenspannung
SNMP IBM System X Systemzustand
SNMP IBM System X Systemzustand

SNMP QNAP Systemzustand

Der Sensor SNMP QNAP Systemzustand überwacht den Systemzustand eines an das Netzwerk angeschlossenen Speichers (NAS) von Quality Network Appliance Provider (QNAP). Er kann Folgendes anzeigen:

  • Verfügbarer Speicher
  • CPU-Temperatur
  • CPU-Auslastung
  • Lüfterdrehzahl
  • Systemtemperatur
SNMP QNAP Systemzustand
SNMP QNAP Systemzustand

Beckhoff IPC Systemzustand

Der Sensor Beckhoff IPC Systemzustand überwacht den Systemzustand eines Beckhoff Industrie-PCs (IPC) über OPC Unified Architecture (OPC UA). Er zeigt Folgendes an:

  • Verfügbarer Speicher
  • CPU-Auslastung
  • CPU- und Mainboard-Temperatur
  • RAID-Controller-Status
Beckhoff IPC Systemzustand
Beckhoff IPC Systemzustand

Eine Liste aller verfügbaren Sensoren finden Sie im PRTG Manual.

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

PRTG macht Monitoring der CPU-Temperatur so einfach wie möglich

Mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Datenvisualisierung können Sie hohe CPU-Lasten und Prozessortemperaturen, Ausfälle des Kühlsystems und andere Ursachen für Überhitzung schnell erkennen und verhindern.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

„Aus der Serverperspektive überwachen wir alle Schlüsselkomponenten unseres Dienstes wie CPU-Auslastung, RAM-Speicherplatz, ausgeführte Windows-Dienste und die Netzwerkkonnektivität des Servers. Was die Netzwerke betrifft, so überwachen wir alle unsere Switches, Firewalls und Access Points. Es ist wirklich praktisch, dass wir die Leistungskennzahlen einfach aus dem PRTG Dashboard abrufen können.“

Ollie Kerslake, Leiter Infrastruktur
Riverford Organic Farmers

„Das Tool hat uns eine bessere Kontrolle über alle Arten von Geräten gegeben, die mit dem Netzwerk verbunden sind (Switches, IP-Telefonie, Sicherheitskameras, IoT, WLAN) und die vorher bei Servicevorfällen schwer zu erkennen waren. Dadurch sind wir besser in der Lage, Probleme zu diagnostizieren und zu beheben, was sich in einer höheren Effizienz und einem besseren Nutzererlebnis sowohl bei internen als auch öffentlichen Diensten niederschlägt.“

Jordi Tolosà Bel, Techniker Neue Technologien
Stadtverwaltung Vinaroz

„Unser Ziel war es, sowohl den Zustand unserer kritischsten Server mit Daten und Anwendungen als auch den Datenfluss und die Bandbreite zwischen der Zentrale, unseren 50 Servern in der Cloud und den 15 Servern an unseren Produktionsstandorten überwachen zu können. Für uns ist es wichtig, einen proaktiven Ansatz zu haben, um zu verstehen, wo die Schwachstellen des IT-Systems liegen, damit wir sie verbessern können.“

Marc Boullier, CIO
Carambar & Co

Ihr CPU-Temperatur-Monitoring auf einen Blick – auch von unterwegs

PRTG ist in wenigen Minuten eingerichtet und kann auf einer Vielzahl von mobilen Geräten genutzt werden.

device overview
HPE

Wir sind HPE Technology Partner

Hewlett Packard Enterprises und Paessler kooperieren auf eine neue Art und Weise, um Ihnen als Kunden einen höheren Mehrwert zu bieten.

Was bedeutet das für Sie?

  • Einfache Integration von HPE-Hardware und -Software mit PRTG
  • Modernste Features für das Monitoring Ihrer HPE-Umgebung
  • Kompetenter technischer Support rund um Ihr HPE-Monitoring-Setup

Innovative Lösungen mit Paessler-Partnern

Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Anbietern integrieren wir PRTG mit den Lösungen unserer Partner und schaffen so maximale Benutzerfreundlichkeit.

baramundi

baramundi

baramundi und PRTG schaffen gemeinsam eine sichere, zuverlässige und leistungsstarke IT-Infrastruktur, bei der Sie alles im Griff haben – vom Traffic auf Ihrer Firewall bis zur Konfiguration Ihrer Clients.

Mehr erfahren
INSYS icom

INSYS icom

Der Monitoring-Spezialist Paessler und INSYS icom als Hersteller industrieller Gateways bieten mit der Kombination ihrer Lösungen eine praxisnahe Möglichkeit, Sprachbarrieren zu überwinden und IT und Produktion zusammenzuführen.

Mehr erfahren
Siemon

Siemon

Siemon und Paessler bringen intelligente Gebäudetechnik und fortschrittliche Überwachung zusammen, um Ihre Vision von intelligenten Gebäuden und Rechenzentren Wirklichkeit werden zu lassen.

Mehr erfahren

Finden Sie die Ursache des Problems mit unserer PRTG CPU Core Temp Monitoring-Lösung

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht
Paessler PRTG

Paessler PRTG

Netzwerk-Monitoring-Software – Version 24.4.102.1351 (12. November 2024)

Hosting icon

Hosting

Download für Windows und cloudbasierte Version PRTG Hosted Monitor verfügbar

Languages icon

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Niederländisch, Russisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch

test

Umfassendes Monitoring

Netzwerkgeräte, Bandbreite, Server, Anwendungen, virtuelle Umgebungen, Remote-Systeme, IoT und mehr

test

Preise

Wählen Sie das für Sie optimale Abonnement von PRTG Network Monitor

Weitere Insights und Geschichten zum Thema Monitoring

Ressourcen Lösung

Lösungen für Ihre sämtlichen Monitoring-Anforderungen

  • CPU Monitoring ✦ PRTG als Retter in der Not
  • Monitoring der Temperatur im Rechenzentrum
  • VMware Monitoring
Ressourcen Inhalt

Spannende Geschichten aus der Welt des Monitorings

  • Verschaffen Sie sich einen besseren Überblick über VMware ESXi: Metriken, die Sie überwachen sollten
  • Warum CPU-Monitoring wichtig ist (und was PRTG für Sie tun kann)
  • Überprüfen Sie Ihre Kontrollpunkte
Ressourcen Lösungen

Diese Ressourcen helfen Ihnen, Ihre Monitoring-Herausforderungen zu meistern

  • Warum zeigt mein Synology System Health Sensor falsche CPU- und Speicherwerte an?
  • Übersicht über die Knowledge Base
  • Übersicht über die Knowledge Base

CPU-Temperatur-Überwachung: FAQ

Was ist eine CPU?

Eine CPU (Central Processing Unit) ist die Hauptkomponente eines Computers, die für die Interpretation und Ausführung der meisten Befehle der Hardware und Software des Computers verantwortlich ist. Die CPU wird oft als das "Gehirn" des Computers bezeichnet und führt die wesentlichen Operationen aus, die das Funktionieren des Computers ermöglichen. Die CPU ist ein Chip, der in einem speziellen Sockel auf der Hauptplatine sitzt, oft unter einem Kühlkörper oder einem Lüfter, um die von ihm erzeugte Wärme abzuführen.

Architektur der CPU:

Taktrate: Sie wird in Gigahertz (GHz) gemessen und gibt an, wie viele Zyklen pro Sekunde die CPU ausführen kann, wobei höhere Taktraten in der Regel eine schnellere Verarbeitung bedeuten.

Kerne: Moderne CPUs haben oft mehrere Kerne, d. h. einzelne Verarbeitungseinheiten innerhalb der CPU. Multi-Core-CPUs können mehrere Aufgaben gleichzeitig bearbeiten, was die Leistung verbessert.

Threads: Ein Thread ist eine Folge von programmierten Anweisungen, die die CPU ausführen kann. CPUs mit mehreren Threads können mehrere Aufgaben effizienter durchführen, indem sie diese gleichzeitig verwalten.

Beispiele für CPUs:

Intel Core i7: Eine beliebte CPU-Serie für Desktops und Laptops, bekannt für hohe Leistung.

AMD Ryzen 5: Eine weitere weit verbreitete CPU-Serie mit starker Multicore-Leistung.

Apple M1: Eine von Apple entwickelte CPU, die in seinen Mac-Computern verwendet wird und für ihre Effizienz und Leistung bekannt ist.

Warum überhitzen CPUs?

CPUs überhitzen aus allen möglichen Gründen. Die offensichtlichsten Ursachen sind ein schlechter Luftstrom, hohe Umgebungstemperaturen und Fehlfunktionen des Kühlsystems. Aber auch technische Probleme wie ressourcenintensive Prozesse, veraltete Firmware und schlecht optimierte Hardware oder Software können eine Überhitzung verursachen, indem sie die CPU ineffizient arbeiten lassen oder zu stark belasten.

Wie heiß ist zu heiß für einen Prozessor?

Eine CPU ist zu heiß, wenn ihre Temperatur höher ist als die vom Hersteller angegebene Höchsttemperatur. Der Grenzwert variiert je nach Marke und Modell, liegt aber in der Regel zwischen 60°C und 90°C (in den USA sind es 140°F bis 194°F). Wenn eine CPU diesen Grenzwert über einen längeren Zeitraum hinweg überschreitet, kann dies zu Netzwerkunterbrechungen führen und eine Brandgefahr darstellen. Das Gerät ist dann auch weniger zuverlässig und hat eine kürzere Lebensdauer.

Warum sollten Sie PRTG als Monitoring-Software für die CPU-Temperatur verwenden?

Denn es macht es einfacher, die Ursachen für eine Überhitzung zu erkennen und zu beseitigen - auch solche, die nicht sofort offensichtlich sind - bevor Ihr Gerät instabil oder gar gefährlich wird. Neben der CPU-Temperatur überwacht PRTG auch andere wichtige Variablen, die Ihre Hardware beschädigen und Ihr Netzwerk weniger sicher und zuverlässig machen könnten, wie z. B. die Luftfeuchtigkeit und den Status von Stromverteilungseinheiten und unterbrechungsfreien Stromversorgungen.

Ich möchte die Temperatur eines Geräts überwachen, aber es stellt diese Information nicht zur Verfügung. Was nun?

Keine Temperaturdaten? Das ist kein Problem. Sie können das Problem umgehen, indem Sie andere wichtige Statistiken überwachen, die sich auf die Leistung auswirken und zu einer Überhitzung Ihres Geräts führen könnten. PRTG verfügt über Sensoren für jede erdenkliche Variable, einschließlich Anwendungsleistung, CPU-Last, Speicher, E-Mail, Website und sogar CCTV-Monitoring.

Auf welchem Betriebssystem läuft PRTG?

Der PRTG Core Server läuft auf Microsoft Windows (Windows Server 2022, Windows Server 2019, Windows Server 2016, Windows 11 oder Windows 10 werden empfohlen). Mit Hilfe unserer integrierten Multi-Plattform Probe können Sie PRTG auch auf Linux und anderen Unix-basierten Systemen betreiben.

Was ist ein Sensor in PRTG?

In PRTG sind „Sensoren“ die grundlegenden Monitoring-Elemente. Ein Sensor überwacht in der Regel einen Messwert in Ihrem Netzwerk, z.B. den Traffic eines Switchports, die CPU-Last eines Servers oder den freien Speicherplatz auf einer Festplatte. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 5-10 Sensoren pro Gerät oder einen Sensor pro Switch-Port.

Wir haben gefragt: Würden Sie PRTG weiterempfehlen? Über 95% unserer Kunden sagen ja!

Paessler hat in über 600 IT-Abteilungen weltweit Tests durchgeführt, um ihre Netzwerk-Monitoring-Software noch besser auf die Bedürfnisse von Sysadmins abzustimmen. Das Ergebnis der Umfrage: Über 95 % der Teilnehmer würden PRTG weiterempfehlen – oder haben es bereits getan.

recommendation

Immer noch nicht überzeugt?

Love

Über 500.000 Admins lieben PRTG

Paessler PRTG läuft in Unternehmen jeder Größe. Sysadmins lieben PRTG, weil die Software ihren Arbeitsalltag sehr erleichtert.

PRTG

Überwachen Sie Ihre gesamte 
IT-Infrastruktur 

Bandbreite, Server-Auslastung, virtuelle Umgebungen, Webseiten oder VoIP-Services – mit PRTG behalten Sie den Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk.

test

Probieren Sie Paessler PRTG kostenlos aus

Jeder hat andere Anforderungen an sein Monitoring. Deshalb können Sie PRTG kostenlos testen.

PRTG Logo

Überwachen Sie hohe CPU-Temperaturen mit PRTG und sehen Sie, wie Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher wird.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
  • PRTG extensions
    Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

info@paessler.com

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
WAN-Optimierung WAN-Optimierung WAN-Optimierung