• Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
 
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
Paessler
                    - The Monitoring Experts
  • Produkte
    • Paessler PRTG Übersicht
      Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
      • PRTG Network Monitor
      • PRTG Enterprise Monitor
      • PRTG Hosted Monitor
      • PRTG extensionsErweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
    • Icon Features
      FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features
      • Maps & Dashboards
      • Alarme & Benachrichtigungen
      • Mehrere Benutzeroberflächen
      • Verteiltes Monitoring
      • Individuelle Berichterstellung
  • Lösungen
    • Branche
      BrancheMonitoring in verschiedenen Branchen
      • Industrie
      • Gesundheitswesen
      • Rechenzentren
      • Bildung
      • Finanzdienstleistungen
      • Behörden
    • IT-Themen
      IT-ThemenMonitoring in verschiedenen IT-Bereichen
      • Netzwerk-Monitoring
      • Bandbreiten-Monitoring
      • SNMP-Monitor
      • Netzwerk-Mapping
      • Wi-Fi-Monitoring
      • Server-Monitoring
  • Preise
  • Service
    • Training
      PRTG TrainingLernen Sie, wie man mit PRTG arbeitet
    • PRTG Consulting
      PRTG ConsultingLassen Sie sich von Experten beraten
    • support
      PRTG SupportProfitieren Sie vom Premium Support
  • Ressourcen
    • Erste Schritte
      Erste SchrittePRTG in Lern-Modulen
    • How-to Guides
      How-to GuidesDas Beste aus PRTG herausholen
    • Videos & Webinars
      Videos & WebinarsVon Paessler Experten lernen
    • IT-Wissen
      IT-WissenIT-Welt besser kennenlernen
    • PRTG ManualDas komplette Handbuch
    • Knowledge Base
      Knowledge BaseDie Community hat das Wort
    • PRTG Sensor Hub
      PRTG Sensor HubSensoren, Scripts & Vorlagen
  • Partner
    • icon stern
      Neue Partner und MSPNeuer Partner oder MSP werden
    • icon partner
      Partner PortalLogin zu Ihrem Partnerkonto
    • Deal-Registrierung
      Deal-RegistrierungRegistrieren Sie Ihre Verkaufschancen
    • Partner finden
      Partner findenPartner, die Paessler-Produkte verkaufen
    • Technologie-Partner
      Technologie-AllianzenTechnologie-Partnerschaften von Paessler
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Case Studies
    • Presse
    • Events
    • Jobs & Karriere
    • Blog
    • Kontakt
  • Login
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Kostenloser Test
  1. Home>
  2. IT Explained>
  3. SNMP, MIBs und OIDs
PRTG Logo

SNMP, MIBs und OIDs

  • MIBs und OIDs definieren, was SNMP auf einem Gerät überwachen kann
  • Wesentlich für die Interpretation der Daten von Netzwerkhardware
  • Verschaffen Sie sich einen Überblick darüber, wie SNMP "weiß, wonach es suchen soll"

Was Sie auf dieser Seite finden werden

Inhaltsübersicht
  • Was sind MIBs und OIDs?
  • Definition: Wofür steht SNMP?
  • SNMP MIBs, SNMP OIDs usw. - ein tieferer Einblick
  • IP Check Server Monitor - Monitoring-Tool zur Überwachung der Betriebs- und Ausfallzeiten des Netzwerks
  • Quellen

PRTG ist kompatibel mit allen wichtigen Anbietern, Produkten und Systemen

anbieter, produkte, systeme

SNMP, MIBs und OIDs - alles, was Sie wissen müssen

SNMP ist eine der am häufigsten verwendeten Technologien im Bereich Netzwerk-Monitoring. Programme zur Bandbreitenüberwachung wie Paessler PRTG nutzen es.
Aber wie funktioniert SNMP?

Starten Sie das SNMP Monitoring mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD

Was sind MIBs und OIDs?

SNMP MIB

MIB steht für Management Information Base und ist eine Sammlung von hierarchisch organisierten Informationen. Auf sie wird über ein Protokoll wie SNMP zugegriffen. Es gibt zwei Arten von MIBs: skalare und tabellarische MIBs.

Skalare Objekte definieren eine einzelne Objektinstanz, während tabellarische Objekte mehrere verwandte Objektinstanzen definieren, die in MIB-Tabellen gruppiert sind.

MIBs sind Sammlungen von Definitionen, die die Eigenschaften des verwalteten Objekts innerhalb des zu verwaltenden Geräts festlegen.

MIB-Beispiel: Die typischen Objekte, die bei einem Drucker überwacht werden, sind die verschiedenen Patronenzustände und vielleicht die Anzahl der gedruckten Dateien, und bei einem Switch sind die typischen Objekte von Interesse der eingehende und ausgehende Datenverkehr sowie die Rate der Paketverluste oder die Anzahl der an eine Broadcast-Adresse adressierten Pakete.

SNMP OID

OIDs stehen für Object Identifiers. OIDs identifizieren verwaltete Objekte in einer MIB-Hierarchie eindeutig. Diese kann als Baum dargestellt werden, dessen Ebenen von verschiedenen Organisationen zugewiesen werden. Die MIB-Objekt-IDs (OIDs) der obersten Ebene gehören zu verschiedenen Standardorganisationen.

Anbieter definieren private Zweige mit verwalteten Objekten für ihre eigenen Produkte.

Beispiele

Hier ist ein Beispiel für die Struktur einer OID:

  • Iso(1).org(3).dod(6).internet(1).private(4).transition(868).products(2).chassis(4).card(1).slotCps(2)-cpsSlotSummary(1).cpsModuleTable(1).cpsModuleEntry(1).cpsModuleModel(3).3562.3

oder einfach:

  • 1.3.6.1.4.868.2.4.1.2.1.1.1.3.3562.3

Diese SNMP OID-Nummern werden in PRTG bei der Einrichtung von benutzerdefinierten Sensoren verwendet, um auf die entsprechenden Elemente des zu überwachenden Geräts zuzugreifen. OIDs werden in der Regel von den Hardwareherstellern zur Verfügung gestellt oder sind in so genannten OID-Repositories zu finden, wo auf Sammlungen von MIB-Bäumen und die entsprechenden OIDs zugegriffen werden kann.

PRTG liest diese OIDs aus und ordnet sie dem jeweiligen Gerät zu, bzw. überwacht das ausgewählte Gerät und dessen OID spezifisch. Mehr Informationen über PRTG...

Beispiel

Eigenschaften einer OID

Beispiel

OID Bibliothek im MIB-Importer geöffnet

Finden Sie die Ursache des Problems mit unserem PRTG SNMP Monitoring-Tool

Benachrichtigungen in Echtzeit bedeuten eine schnellere Fehlerbehebung, so dass Sie handeln können, bevor ernstere Probleme auftreten.

KOSTENLOSER DOWNLOAD

Definition: Wofür steht SNMP?

SNMP steht für Simple Network Management Protocol (einfaches Netzwerkverwaltungsprotokoll). Seine Nützlichkeit in der Netzwerkadministration ergibt sich daraus, dass es die standardisierte Erfassung von Informationen über netzwerkgebundene Geräte ermöglicht – und zwar geräteübergreifend über eine Vielzahl von Hardware- und Softwaretypen hinweg.

SNMP ist ein Protokoll zur Übertragung von Verwaltungsinformationen in Netzwerken, insbesondere für den Einsatz in LANs, abhängig von der gewählten SNMP-Version.

Lesen Sie mehr

Beispiel

Unsere User geben Top-Bewertungen für das Monitoring mit Paessler PRTG

Gartner peer insights
spiceworks
G2
Capterra

SNMP MIBs, SNMP OIDs usw. – ein tieferer Einblick

SNMP-Grundlagen

SNMP Version 1, der von PRTG unterstützte SNMP-Standard, war die erste Entwicklung des SNMP-Protokolls. Eine Beschreibung ist im Request for Comments (RFC) 1157 zu finden, und es funktioniert innerhalb der Spezifikation der Structure of Management Information (SMI).

Es funktioniert über User Datagram Protocol (UDP), Internet Protocol (IP), OSI Connectionless Network Services (CLNS), AppleTalk Datagram Delivery Prtocol (DDP) und Novell Internet Packet Exchange (IPX). SNMP v1 gilt in der Internet-Gemeinschaft als das De-facto-Netzwerkmanagementprotokoll.

SNMP funktioniert auf der Grundlage, dass Netzwerkverwaltungssysteme eine Anfrage aussenden und die verwalteten Geräte eine Antwort zurücksenden. Dies wird mit einer von vier Operationen realisiert: Get, GetNext, Set und Trap. SNMP-Nachrichten bestehen aus einem Header und einer PDU (Protocol Data Units). Die Header bestehen aus der SNMP-Versionsnummer und dem Community-Namen. Der Community-Name wird bei SNMP als eine Form der Sicherheit verwendet. Die PDU hängt von der Art der Nachricht ab, die gesendet wird. Get, GetNext und Set sowie die Antwort-PDU bestehen aus den Feldern PDU-Typ, Request-ID, Fehlerstatus, Fehlerindex und Objekt/Variable. Der Trap besteht aus den Feldern Enterprise, Agent, Agent address, Generic trap type, Specific trap code, Timestamp und Object/Value.

MIBs

MIBs sind eine Sammlung von Definitionen, die die Eigenschaften des verwalteten Objekts innerhalb des zu verwaltenden Geräts (z. B. Router, Switch usw.) definieren. Jedes verwaltete Gerät führt eine Datenbank mit Werten für jede der in der MIB enthaltenen Definitionen. Sie ist also nicht wirklich datenbank-, sondern implementierungsabhängig. Jeder Hersteller von SNMP-Geräten hat einen exklusiven Abschnitt der MIB-Baumstruktur unter seiner Kontrolle.

OIDs

Um dies alles richtig zu organisieren, werden alle verwaltbaren Funktionen aller Produkte (von jedem Hersteller) in diesem Baum angeordnet. Jeder "Zweig" dieses Baums hat eine Nummer und einen Namen, und der vollständige Pfad von der Spitze des Baums bis hinunter zu dem Punkt, der von Interesse ist, bildet den Namen für diesen Punkt. Dies ist die OID. Knoten in der Nähe der Spitze des Baums sind sehr allgemeiner Natur. Um z. B. ins Internet zu gelangen, muss man bis zur vierten Ebene vordringen. Je weiter man sich nach unten bewegt, desto spezifischer werden die Namen, bis man ganz unten ankommt, wo jeder Knoten eine bestimmte Funktion auf einem bestimmten Gerät (oder Agenten) darstellt.

Benötigen Sie eine professionelle Monitoring-Lösung für SNMP?

PRTG ist eine umfassende Monitoring-Software für Netzwerke und überwacht Ihre gesamte IT-Infrastruktur.

KOSTENLOSER DOWNLOAD

Hunderttausende Kunden weltweit lieben Paessler PRTG

Kundenerfolgsgeschichten


Was Kunden über uns sagen

IP Check Server Monitor – Monitoring-Tool zur Überwachung der Betriebs- und Ausfallzeiten von Netzwerken

Diese Windows-basierte Netzwerk-Monitoring-Software und plattformübergreifende ASP-Dienstleistung ermöglicht eine einfache und kostengünstige Früherkennung von Netzwerk- und Website-Ausfällen. So können Ausfallzeiten minimiert und wirtschaftliche Schäden vermieden werden. Das Server-Monitoring unterstützt Unternehmen bei der Überwachung kritischer Netzwerkressourcen und bei der sofortigen Erkennung von Systemausfällen oder Leistungsproblemen.

Kostenlose Freeware verfügbar! Mehr...

Quellen

Mehr entdecken
  • SNMP Monitoring mit PRTG
  • MIB-Browser mit PRTG
  • SNMP Trap-Empfänger mit PRTG
PRTG Logo

Beginnen Sie mit dem Monitoring mit PRTG und sehen Sie, wie es Ihr Netzwerk zuverlässiger und Ihre Arbeit einfacher machen kann.

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Produktübersicht

Produkte

  • Paessler PRTG Übersicht
    Paessler PRTGMonitoring Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
    • PRTG Network Monitor
    • PRTG Enterprise Monitor
    • PRTG Hosted Monitor
    • PRTG extensions
      Erweiterungen für Paessler PRTGHeben Sie Ihr Monitoring auf ein neues Level
  • Icon Features
    FeaturesEntdecken Sie alle Monitoring-Features

Monitoring mit PRTG

  • Netzwerk-Monitoring
  • Bandbreiten-Monitoring
  • SNMP-Monitoring
  • Netzwerk-Mapping
  • Wi-Fi-Monitoring
  • Server-Monitoring
  • Netzwerkverkehr-Analysetool
  • NetFlow-Monitoring
  • Syslog-Server

Nützliche links

  • PRTG Manual
  • Knowledge Base
  • Kundenerfolgsgeschichten
  • Über Paessler
  • Anmeldung zum Newsletter
  • PRTG Feedback & Roadmap

Kontakt

Paessler GmbH
Thurn-und-Taxis-Str. 14, 
90411 Nürnberg, Deutschland

info@paessler.com

+49 911 93775-0

  • Kontakt
©2025 Paessler GmbHAGBDatenschutzImpressumSicherheitsproblem meldenDownload & InstallationSitemap
Gesundheitswesen Gesundheitswesen Gesundheitswesen